• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengurke selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Zitronengurke selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 9, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Zitronengurke selbst anbauen – klingt exotisch und aufregend, oder? Stell dir vor, du könntest diese ungewöhnliche, zitronenförmige Gurke direkt in deinem eigenen Garten ernten! Ich zeige dir, wie es geht! Aber bevor wir loslegen, lass uns kurz eintauchen: Gurken haben eine lange Geschichte, die bis ins alte Indien zurückreicht. Von dort aus haben sie ihren Weg in die ganze Welt gefunden und sind zu einem festen Bestandteil vieler Küchen geworden. Die Zitronengurke ist eine relativ neue Variante, die aber schnell an Popularität gewinnt – und das aus gutem Grund!

Warum solltest du dir die Mühe machen, eine Zitronengurke anzubauen? Ganz einfach: Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich etwas Besonderes. Sie ist milder und süßer als herkömmliche Gurken und hat eine leicht zitronige Note. Perfekt für Salate, als Snack oder einfach pur! Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist, wenn du sie selbst anbaust – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze. In diesem Artikel zeige ich dir einfache DIY-Tricks und Hacks, mit denen du auch ohne grünen Daumen erfolgreich Zitronengurke selbst anbauen kannst. Wir decken alles ab, von der Aussaat bis zur Ernte, damit du schon bald deine eigenen, leckeren Zitronengurken genießen kannst. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein kleines Paradies verwandeln!

Zitronengurke selbst anbauen: Dein DIY-Guide für eine erfrischende Ernte

Hey Gartenfreunde! Habt ihr schon mal von Zitronengurken gehört? Diese kleinen, runden Gurken sehen aus wie Zitronen und schmecken herrlich erfrischend. Ich finde, sie sind eine tolle Abwechslung zu den herkömmlichen Salatgurken und super einfach selbst anzubauen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr eure eigenen Zitronengurken ziehen könnt – von der Aussaat bis zur Ernte. Los geht’s!

Was du für den Anbau von Zitronengurken brauchst

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du benötigst:

* Zitronengurken-Samen: Die gibt’s im Gartencenter oder online. Achtet auf eine gute Qualität.
* Anzuchttöpfe oder -schalen: Für die Voranzucht im Haus.
* Anzuchterde: Spezielle Erde für die Anzucht, die nährstoffarm ist.
* Pflanztöpfe oder ein Beet: Für die spätere Auspflanzung.
* Gartenerde: Gute, nährstoffreiche Erde für die Gurken.
* Kompost oder organischer Dünger: Um den Boden anzureichern.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum Bewässern.
* Rankhilfe: Zitronengurken sind Kletterpflanzen und brauchen Unterstützung.
* Gartenschere: Zum Ausgeizen und Ernten.
* Etiketten und Stift: Um die Pflanzen zu beschriften.

Aussaat und Voranzucht

Die Voranzucht ist der erste wichtige Schritt. Ich starte damit meistens im April, damit die Pflanzen nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ins Freie können.

1. Anzuchttöpfe vorbereiten: Fülle die Anzuchttöpfe oder -schalen mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.
2. Samen aussäen: Lege pro Topf ein bis zwei Samen etwa 1-2 cm tief in die Erde. Bedecke die Samen leicht mit Erde.
3. Bewässern: Gieße die Erde vorsichtig an, sodass sie feucht, aber nicht nass ist.
4. Warm stellen: Stelle die Töpfe an einen warmen, hellen Ort. Eine Temperatur von 20-25°C ist ideal für die Keimung. Ein Mini-Gewächshaus oder eine Fensterbank über der Heizung sind perfekt.
5. Feucht halten: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Besprühe die Erde bei Bedarf mit einer Sprühflasche.
6. Keimung abwarten: Nach etwa einer Woche sollten die ersten Keimlinge zu sehen sein.
7. Pikieren (optional): Wenn zwei Keimlinge in einem Topf aufgegangen sind, kannst du den schwächeren entfernen oder beide vorsichtig pikieren, also in separate Töpfe umpflanzen.

Vorbereitung des Beets oder Pflanzgefäßes

Bevor die kleinen Gurkenpflanzen ins Freie können, bereiten wir das Beet oder die Pflanzgefäße vor.

1. Standort wählen: Zitronengurken lieben die Sonne! Wähle einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.
2. Boden vorbereiten: Lockere den Boden gründlich auf und entferne Unkraut.
3. Boden anreichern: Mische Kompost oder organischen Dünger unter die Erde, um sie mit Nährstoffen anzureichern. Zitronengurken sind Starkzehrer und brauchen ausreichend Nahrung.
4. Pflanzgefäße vorbereiten: Wenn du die Gurken in Töpfen anbauen möchtest, wähle große Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm. Achte darauf, dass die Töpfe Abzugslöcher haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
5. Rankhilfe installieren: Zitronengurken sind Kletterpflanzen und brauchen eine Rankhilfe. Du kannst ein Rankgitter, einen Zaun oder einen Obelisken verwenden. Stelle die Rankhilfe am besten schon vor dem Auspflanzen auf, damit die Pflanzen direkt Halt finden.

Auspflanzen der Zitronengurken

Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ist es endlich so weit: Die kleinen Gurkenpflanzen dürfen ins Freie!

1. Pflanzen abhärten: Bevor du die Pflanzen auspflanzt, solltest du sie einige Tage lang abhärten. Stelle sie tagsüber für ein paar Stunden ins Freie und hole sie abends wieder rein. So gewöhnen sie sich langsam an die Sonne und die kühleren Temperaturen.
2. Pflanzlöcher graben: Grabe Pflanzlöcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Pflanzen.
3. Pflanzen einsetzen: Nimm die Pflanzen vorsichtig aus den Anzuchttöpfen und setze sie in die Pflanzlöcher. Achte darauf, dass die Wurzelballen nicht beschädigt werden.
4. Mit Erde auffüllen: Fülle die Pflanzlöcher mit Erde auf und drücke sie leicht an.
5. Angießen: Gieße die Pflanzen gründlich an.
6. Abstand beachten: Halte einen Abstand von etwa 50-60 cm zwischen den Pflanzen ein, damit sie ausreichend Platz zum Wachsen haben.

Pflege der Zitronengurken

Die Pflege der Zitronengurken ist relativ einfach, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest.

1. Regelmäßig gießen: Zitronengurken brauchen viel Wasser, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Gieße die Pflanzen regelmäßig, am besten morgens oder abends, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet. Vermeide Staunässe.
2. Düngen: Dünge die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger oder Kompost. Ich verwende gerne Brennnesseljauche, die ich selbst herstelle. Das ist ein super Dünger und ganz natürlich.
3. Ausgeizen: Entferne regelmäßig die Seitentriebe (Geiztriebe), die in den Blattachseln wachsen. Das fördert das Wachstum der Haupttriebe und die Fruchtbildung.
4. Rankhilfe nutzen: Leite die Triebe der Gurken an der Rankhilfe entlang, damit sie sich gut festhalten können.
5. Schutz vor Schädlingen: Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken. Bei Bedarf kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.
6. Mulchen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Ernte der Zitronengurken

Die Ernte ist der schönste Teil! Zitronengurken sind erntereif, wenn sie eine hellgelbe Farbe haben und etwa die Größe einer Zitrone erreicht haben.

1. Erntezeitpunkt: Die Erntezeit beginnt meistens im Juli und dauert bis in den September hinein.
2. Ernten: Schneide die Gurken mit einer Gartenschere ab. Lasse dabei einen kleinen Stielansatz an der Gurke.
3. Regelmäßig ernten: Ernte die Gurken regelmäßig, damit die Pflanze neue Früchte bilden kann.
4. Lagerung: Zitronengurken sind nicht lange haltbar. Am besten isst du sie direkt nach der Ernte. Im Kühlschrank halten sie sich ein paar Tage.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Anbau

* Fruchtfolge beachten: Baue Zitronengurken nicht jedes Jahr am selben Standort an. Wechsle den Standort, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Pflanze Zitronengurken in Mischkultur mit anderen Pflanzen, die sich gegenseitig positiv beeinflussen. Gute Nachbarn sind zum Beispiel Basilikum, Dill, Ringelblumen oder Salat.
* Eigene Samen gewinnen: Wenn du möchtest, kannst du aus den reifen Gurken Samen gewinnen und für das nächste Jahr aufbewahren. Lass dafür eine Gurke am Strauch ausreifen, bis sie braun und trocken ist. Entnimm die Samen und trockne sie gut, bevor du sie lagerst.

Ich hoffe, dieser Guide hilft dir dabei, deine eigenen Zitronengurken erfolgreich anzubauen. Es ist wirklich ein toll

Zitronengurke selbst anbauen

Fazit

Die Zitronengurke selbst anzubauen ist nicht nur ein lohnendes Gartenprojekt, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, eine einzigartige und erfrischende Zutat in Ihre Küche zu bringen. Vergessen Sie langweilige, wässrige Gurken aus dem Supermarkt! Mit der Zitronengurke erleben Sie ein Geschmackserlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Ihr leicht säuerlicher, zitronenartiger Geschmack macht sie zu einer perfekten Ergänzung für Salate, erfrischende Getränke oder einfach als knackiger Snack zwischendurch.

Warum Sie es unbedingt ausprobieren sollten:

* Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Gurke und Zitrone ist einfach unschlagbar und verleiht Ihren Gerichten eine besondere Note.
* Einfacher Anbau: Zitronengurken sind relativ pflegeleicht und gedeihen sowohl im Garten als auch im Topf auf dem Balkon.
* Vielseitigkeit: Ob roh, eingelegt oder in Smoothies – die Zitronengurke ist ein echter Allrounder in der Küche.
* Nachhaltigkeit: Durch den Anbau im eigenen Garten reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und wissen genau, woher Ihre Lebensmittel kommen.
* Freude am Gärtnern: Das Beobachten des Wachstums Ihrer eigenen Pflanzen ist eine unglaublich befriedigende Erfahrung.

Variationen und Tipps:

* Eingelegte Zitronengurken: Probieren Sie, die Zitronengurken einzulegen. Sie sind eine köstliche Beilage zu Gegrilltem oder als Teil einer Antipasti-Platte. Verwenden Sie ein Rezept für klassische Essiggurken und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
* Zitronengurken-Salat: Kombinieren Sie dünn geschnittene Zitronengurken mit Feta-Käse, Minze und einem leichten Zitronen-Dressing für einen erfrischenden Salat.
* Zitronengurken-Wasser: Geben Sie ein paar Scheiben Zitronengurke in eine Karaffe Wasser, um ein erfrischendes und aromatisches Getränk zu erhalten.
* Zitronengurken-Smoothie: Fügen Sie ein paar Stücke Zitronengurke zu Ihrem Lieblings-Smoothie hinzu, um ihm eine erfrischende Note zu verleihen.
* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Zitronengurken problemlos in einem großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achten Sie auf ausreichend Sonnenlicht und regelmäßige Bewässerung.
* Kombination mit anderen Pflanzen: Pflanzen Sie Zitronengurken neben Basilikum oder Ringelblumen, um Schädlinge fernzuhalten.

Wir sind überzeugt, dass Sie von der Zitronengurke begeistert sein werden! Wagen Sie das Experiment und bauen Sie Ihre eigenen Zitronengurken an. Es ist einfacher, als Sie denken, und das Ergebnis ist einfach köstlich.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Zitronengurken. Teilen Sie Ihre Tipps, Tricks und Rezepte in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Zitronengurken-Liebhabern aufbauen! Zeigen Sie uns Ihre Ernte auf Social Media mit dem Hashtag #ZitronengurkeSelbstAnbauen. Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolge zu sehen!

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Anbau von Zitronengurken

1. Was ist eine Zitronengurke und wie schmeckt sie?

Die Zitronengurke (Cucumis sativus ‘Lemon’) ist eine spezielle Gurkensorte, die sich durch ihre runde, zitronenähnliche Form und ihre gelbe Farbe auszeichnet. Ihr Geschmack ist erfrischend und leicht säuerlich, mit einer deutlichen Zitrusnote. Sie ist weniger bitter als herkömmliche Gurken und hat eine knackige Textur.

2. Wo kann ich Zitronengurken-Samen kaufen?

Zitronengurken-Samen sind in vielen Gartencentern, Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Samen von renommierten Anbietern, um eine gute Keimrate und gesunde Pflanzen zu gewährleisten.

3. Wann ist die beste Zeit, um Zitronengurken anzubauen?

Die beste Zeit für den Anbau von Zitronengurken ist im Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Sie können die Samen entweder direkt ins Freiland säen oder sie in Töpfen vorziehen und die Jungpflanzen später auspflanzen.

4. Welche Standortbedingungen bevorzugen Zitronengurken?

Zitronengurken bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen und Früchte zu tragen. Der Boden sollte reich an organischen Stoffen sein und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 haben.

5. Wie oft muss ich Zitronengurken gießen?

Zitronengurken benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der heißen Sommermonate. Achten Sie darauf, den Boden feucht, aber nicht nass zu halten. Vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen, da dies das Risiko von Pilzkrankheiten erhöhen kann.

6. Müssen Zitronengurken gedüngt werden?

Ja, Zitronengurken profitieren von regelmäßiger Düngung. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger für Gemüse oder einen speziellen Gurkendünger. Düngen Sie die Pflanzen alle zwei bis drei Wochen, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte zu fördern.

7. Wie kann ich Schädlinge und Krankheiten bei Zitronengurken bekämpfen?

Zitronengurken können von verschiedenen Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben und Gurkenkäfern befallen werden. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und behandeln Sie sie bei Bedarf mit einem geeigneten Insektizid oder biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen.

8. Wann sind Zitronengurken reif und wie ernte ich sie?

Zitronengurken sind reif, wenn sie eine leuchtend gelbe Farbe haben und sich fest anfühlen. Die Erntezeit beträgt in der Regel 50 bis 60 Tage nach der Aussaat. Schneiden Sie die Gurken mit einem scharfen Messer oder einer Schere vom Stiel ab.

9. Kann ich Zitronengurken im Topf anbauen?

Ja, Zitronengurken können problemlos im Topf angebaut werden. Verwenden Sie einen großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und füllen Sie ihn mit hochwertiger Blumenerde. Achten Sie auf ausreichend Sonnenlicht, regelmäßige Bewässerung und Düngung.

10. Wie kann ich die Ernte von Zitronengurken verlängern?

Um die Ernte von Zitronengurken zu verlängern, können Sie die Pflanzen regelmäßig abernten, auch wenn die Gurken noch nicht ganz reif sind. Dies fördert die Bildung neuer Früchte. Entfernen Sie außerdem regelmäßig alte oder beschädigte Blätter, um die Belüftung zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.

11. Sind Zitronengurken selbstbefruchtend?

Zitronengurken sind nicht selbstbefruchtend und benötigen Insekten, um bestäubt zu werden. Wenn Sie keine Bienen oder andere bestäubende Insekten in Ihrem Garten haben, können Sie die Blüten von Hand bestäuben.

12. Kann ich die Samen von Zitronengurken für den Anbau im nächsten Jahr verwenden?

Ja, Sie können die Samen von Zitronengurken für den Anbau im nächsten Jahr verwenden. Lassen Sie die Gurken dafür vollständig ausreifen und entnehmen Sie die Samen. Trocknen Sie die Samen gründlich und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Anbau von Zitronengurken beantwortet. Viel Erfolg bei Ihrem Gartenprojekt!

« Previous Post
Oregano Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau in der Wohnung
Next Post »
Blumenkohl Anbau im Topf: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Hängender Kohlrabi Garten selber bauen: So geht’s!

Hausgartenarbeit

Brokkoli Anbau im Topf: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Hausgartenarbeit

Heuchera aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen in Terrakottatöpfen: So gelingt die Anzucht!

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Flaschengarten Paprika einfach anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design