• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Tatsoi Anbau in Hängeflaschen: So gelingt der Anbau!

Tatsoi Anbau in Hängeflaschen: So gelingt der Anbau!

June 24, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Tatsoi Anbau in Hängeflaschen – klingt verrückt? Vielleicht! Aber es ist eine unglaublich clevere und platzsparende Methode, um diesen köstlichen Asia-Salat auch auf dem kleinsten Balkon oder der Terrasse anzubauen. Stell dir vor: Saftig grüne Tatsoi-Blätter, die an bunten Flaschen hängen und deinen Außenbereich in eine kleine, essbare Oase verwandeln. Ich zeige dir, wie’s geht!

Tatsoi, auch bekannt als Löffelkraut oder Spoon Mustard, hat seine Wurzeln in Ostasien, genauer gesagt in China. Dort wird er schon seit Jahrhunderten als nahrhaftes und vielseitiges Gemüse geschätzt. In den letzten Jahren hat Tatsoi auch in unseren Breiten immer mehr an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt wegen seines mild-würzigen Geschmacks und seiner einfachen Kultivierung.

Warum solltest du dich für den Tatsoi Anbau in Hängeflaschen entscheiden? Ganz einfach: Viele von uns träumen von einem eigenen kleinen Garten, haben aber nicht den Platz dafür. Mit dieser DIY-Idee kannst du auch auf kleinstem Raum frisches Gemüse anbauen und gleichzeitig einen dekorativen Hingucker schaffen. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Plastikflaschen wiederzuverwerten und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über selbstangebautes Gemüse, das man direkt vom “Baum” ernten kann? Lass uns gemeinsam loslegen und deinen Balkon in ein grünes Paradies verwandeln!

Tatsoi Anbau in Hängeflaschen: Dein DIY-Garten für die Wand

Hallo Gartenfreunde! Habt ihr wenig Platz, aber trotzdem Lust auf frisches Grün? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch: Wir bauen Tatsoi in Hängeflaschen an! Tatsoi, auch bekannt als chinesischer Senfkohl, ist super lecker, pflegeleicht und sieht in Hängeflaschen einfach fantastisch aus. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Leere Plastikflaschen (am besten 1,5 oder 2 Liter)
* Ein scharfes Messer oder eine Schere
* Einen Bohrer oder einen Nagel und Hammer
* Pflanzerde (am besten Bio-Qualität)
* Tatsoi-Samen
* Kordel, Draht oder alte Kleiderbügel zum Aufhängen
* Optional: Vlies oder Jute zum Auskleiden der Flaschen
* Optional: Kleine Steine oder Tonscherben für die Drainage

Die Vorbereitung der Flaschen:

1. Reinigung: Zuerst müssen die Flaschen gründlich gereinigt werden. Entferne alle Etiketten und spüle sie mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Achte darauf, dass keine Spülmittelreste zurückbleiben.

2. Zuschnitt: Jetzt kommt der spannende Teil: das Zuschneiden der Flaschen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das machen kannst, je nachdem, wie du deine Hängeflaschen gestalten möchtest.

* Variante 1: Horizontale Pflanzgefäße: Schneide die Flasche horizontal durch, etwa ein Drittel vom Flaschenhals entfernt. Der untere Teil wird dein Pflanzgefäß. Den oberen Teil kannst du entweder wegwerfen (besser: recyceln!) oder als kleinen Mini-Gewächshaus-Deckel verwenden, um die Keimung zu beschleunigen.
* Variante 2: Vertikale Pflanzgefäße: Schneide ein rechteckiges Loch in die Seite der Flasche. Die Größe des Lochs hängt davon ab, wie viel Platz du für deine Tatsoi-Pflanzen haben möchtest. Achte darauf, dass das Loch nicht zu groß wird, damit die Erde nicht herausfällt.
* Variante 3: Mehrere kleine Löcher: Schneide oder bohre mehrere kleine Löcher in die Seite der Flasche. Diese Variante eignet sich gut, wenn du mehrere kleine Tatsoi-Pflanzen in einer Flasche anbauen möchtest.

3. Drainage: Damit das Wasser gut ablaufen kann und Staunässe vermieden wird, solltest du für eine gute Drainage sorgen. Bohre mit dem Bohrer oder dem Nagel und Hammer mehrere kleine Löcher in den Boden der Flasche.

4. Auskleiden (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Innenseite der Flasche mit Vlies oder Jute auskleiden. Das verhindert, dass Erde durch die Drainagelöcher gespült wird und hält die Erde feuchter. Schneide das Vlies oder die Jute passend zu und klebe es mit etwas Kleber oder doppelseitigem Klebeband fest.

5. Aufhängung: Jetzt müssen wir uns um die Aufhängung kümmern. Hier sind ein paar Ideen:

* Kordel oder Draht: Bohre zwei Löcher in den oberen Rand der Flasche (gegenüberliegend). Fädle die Kordel oder den Draht durch die Löcher und verknote sie fest. Achte darauf, dass die Aufhängung stabil ist und das Gewicht der befüllten Flasche tragen kann.
* Alte Kleiderbügel: Biege einen alten Kleiderbügel so zurecht, dass er um die Flasche passt und sie sicher hält. Du kannst den Kleiderbügel auch mit etwas Stoff oder Wolle umwickeln, damit er nicht an der Flasche scheuert.

Das Bepflanzen der Flaschen:

1. Drainageschicht: Fülle eine Schicht kleine Steine oder Tonscherben auf den Boden der Flasche. Das sorgt für eine noch bessere Drainage und verhindert Staunässe.

2. Erde einfüllen: Fülle die Flasche mit Pflanzerde. Lass dabei etwa 2-3 cm Platz bis zum Rand, damit du beim Gießen nicht alles überschwemmst.

3. Aussaat: Verteile die Tatsoi-Samen gleichmäßig auf der Erde. Drücke sie leicht an und bedecke sie mit einer dünnen Schicht Erde.

4. Gießen: Gieße die Erde vorsichtig an, bis sie gut durchfeuchtet ist. Achte darauf, dass du nicht zu viel gießt, damit die Samen nicht weggeschwemmt werden.

5. Standort: Hänge die bepflanzten Flaschen an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort. Tatsoi mag es gerne halbschattig.

Die Pflege deiner Tatsoi-Pflanzen:

1. Gießen: Halte die Erde immer feucht, aber nicht nass. Gieße regelmäßig, besonders an heißen Tagen.

2. Düngen: Tatsoi ist nicht sehr anspruchsvoll, aber eine gelegentliche Düngung schadet nicht. Verwende am besten einen organischen Flüssigdünger.

3. Schädlinge: Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken. Bei Bedarf kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden.

4. Ernte: Du kannst die Tatsoi-Blätter ernten, sobald sie groß genug sind. Schneide die äußeren Blätter ab, damit die inneren Blätter weiterwachsen können.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Verschiedene Flaschen: Verwende verschiedene Flaschengrößen und -formen, um einen abwechslungsreichen Look zu erzielen.
* Bemalen: Bemal die Flaschen mit wasserfester Farbe, um sie noch individueller zu gestalten.
* Kombinationen: Pflanze verschiedene Kräuter oder Salate zusammen mit dem Tatsoi in die Flaschen.
* Winteranbau: Tatsoi ist relativ frosthart und kann auch im Winter angebaut werden, wenn du ihn an einem geschützten Ort aufhängst.
* Upcycling: Nutze alte PET-Flaschen oder andere Plastikbehälter, um deinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Häufige Fragen (FAQ):

* Wie lange dauert es, bis die Tatsoi-Samen keimen? In der Regel keimen die Samen innerhalb von 5-10 Tagen.
* Wie oft muss ich gießen? Das hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Überprüfe die Erde regelmäßig und gieße, wenn sie sich trocken anfühlt.
* Kann ich Tatsoi auch im Schatten anbauen? Tatsoi bevorzugt einen halbschattigen Standort. Im Schatten wächst er zwar auch, aber die Blätter werden möglicherweise nicht so kräftig.
* Welche Erde ist am besten geeignet? Verwende am besten eine hochwertige Pflanzerde, die gut durchlässig ist.
* Kann ich die Tatsoi-Blätter roh essen? Ja, die Tatsoi-Blätter sind roh essbar und schmecken leicht senfartig. Du kannst sie in Salaten, Smoothies oder als Beilage verwenden.

Noch ein paar Worte zum Schluss:

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir gefallen und du hast Lust bekommen, deinen eigenen kleinen Hängegarten anzulegen. Der Anbau von Tatsoi in Hängeflaschen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, frisches Gemüse anzubauen, sondern auch eine kreative und nachhaltige Art, deinen Garten oder Balkon zu gestalten. Viel Spaß beim Gärtnern!

Tatsoi Anbau in Hängeflaschen

Fazit

Der Anbau von Tatsoi in Hängeflaschen ist nicht nur eine platzsparende und ästhetisch ansprechende Methode, um frisches Grün in Ihren Alltag zu integrieren, sondern auch ein Beweis dafür, wie kreativ und nachhaltig Gärtnern sein kann. Wir haben gesehen, wie einfach es ist, aus recycelten Plastikflaschen ein vertikales Beet zu schaffen, das selbst auf kleinstem Raum üppige Ernten ermöglicht.

Warum ist dieser DIY-Trick also ein Muss? Weil er Ihnen die Möglichkeit gibt, unabhängig von der Größe Ihres Gartens oder Balkons frischen, gesunden Tatsoi anzubauen. Weil er eine umweltfreundliche Möglichkeit bietet, Plastikmüll zu reduzieren und gleichzeitig Ihre Ernährung zu bereichern. Und weil er Ihnen die Freude am Gärtnern näherbringt, selbst wenn Sie wenig Zeit oder Erfahrung haben.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

* Platzersparnis: Ideal für Balkone, Terrassen und kleine Gärten.
* Nachhaltigkeit: Wiederverwendung von Plastikflaschen.
* Einfache Umsetzung: Auch für Anfänger geeignet.
* Frische Ernte: Genießen Sie jederzeit frischen Tatsoi.
* Ästhetischer Blickfang: Verschönern Sie Ihren Außenbereich.

Variationen und Anregungen:

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Sie können die Hängeflaschen mit verschiedenen Farben bemalen oder mit Mustern verzieren. Verwenden Sie unterschiedliche Flaschengrößen, um ein interessantes visuelles Arrangement zu schaffen. Kombinieren Sie Tatsoi mit anderen Kräutern oder Salaten in den Hängeflaschen, um eine vielfältige Ernte zu erzielen. Denken Sie auch darüber nach, ein automatisches Bewässerungssystem zu installieren, um die Pflege noch einfacher zu gestalten. Sie könnten beispielsweise eine einfache Tropfbewässerung mit einer alten PET-Flasche und dünnen Schläuchen realisieren.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Ergebnisse, Fotos und Tipps in den Kommentaren! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von kreativen und nachhaltigen Gärtnern aufbauen. Der Tatsoi Anbau in Hängeflaschen ist mehr als nur ein Trend – er ist eine Möglichkeit, die Natur in unser Leben zu integrieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihre leeren Plastikflaschen, etwas Erde und Tatsoi-Samen und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfolgsgeschichten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tatsoi Anbau in Hängeflaschen

F: Welche Art von Plastikflaschen eignen sich am besten für den Anbau von Tatsoi?

A: Am besten eignen sich PET-Flaschen (Polyethylenterephthalat), da sie robust und lebensmittelecht sind. Achten Sie darauf, dass die Flaschen sauber und frei von Rückständen sind, bevor Sie sie verwenden. Vermeiden Sie Flaschen, die mit schädlichen Chemikalien in Kontakt gekommen sind.

F: Welche Erde sollte ich für den Anbau von Tatsoi in Hängeflaschen verwenden?

A: Eine hochwertige Blumenerde oder eine spezielle Gemüseerde ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Erde gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Sie können auch etwas Kompost oder organischen Dünger hinzufügen, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand sorgt für eine gute Drainage und Belüftung der Wurzeln.

F: Wie oft muss ich den Tatsoi in Hängeflaschen gießen?

A: Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Größe der Flaschen. Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde und gießen Sie, wenn sie sich trocken anfühlt. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. An heißen Tagen kann es erforderlich sein, täglich zu gießen, während an kühleren Tagen weniger häufiges Gießen ausreicht.

F: Welchen Standort bevorzugt Tatsoi in Hängeflaschen?

A: Tatsoi bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Direkte Mittagssonne kann jedoch zu Verbrennungen der Blätter führen. Ein Standort mit morgendlicher Sonne und nachmittäglichem Schatten ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Hängeflaschen vor starkem Wind geschützt sind, um ein Umkippen zu vermeiden.

F: Wie dünne ich die Tatsoi-Pflanzen in den Hängeflaschen aus?

A: Wenn die Tatsoi-Pflanzen zu dicht wachsen, sollten Sie sie ausdünnen, um ausreichend Platz für die Entwicklung der einzelnen Pflanzen zu schaffen. Entfernen Sie die schwächsten oder überzähligen Pflanzen, sodass die verbleibenden Pflanzen genügend Licht und Luft bekommen. Der ideale Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 5-10 cm.

F: Kann ich Tatsoi in Hängeflaschen auch im Winter anbauen?

A: Tatsoi ist relativ kälteresistent und kann auch in den Wintermonaten angebaut werden, solange die Temperaturen nicht zu stark fallen. Schützen Sie die Hängeflaschen bei Frost mit Vlies oder stellen Sie sie an einen geschützten Ort, z.B. in ein Gewächshaus oder einen Wintergarten. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen auch im Winter ausreichend Licht bekommen.

F: Wie ernte ich Tatsoi aus den Hängeflaschen?

A: Sie können die Tatsoi-Blätter ernten, sobald sie eine ausreichende Größe erreicht haben. Schneiden Sie die äußeren Blätter ab, während die inneren Blätter weiterwachsen können. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Ernte über einen längeren Zeitraum. Sie können auch die gesamte Pflanze ernten, wenn Sie eine größere Menge benötigen.

F: Welche Schädlinge können Tatsoi in Hängeflaschen befallen?

A: Tatsoi kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Blattläusen, Schnecken oder Erdflöhen. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen. Sie können natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden, wie z.B. Neemöl oder eine Seifenlösung. Das Aufstellen von Gelbtafeln kann ebenfalls helfen, fliegende Schädlinge zu fangen.

F: Wie kann ich die Hängeflaschen vor dem Austrocknen schützen?

A: Um das Austrocknen der Erde in den Hängeflaschen zu verhindern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Verwenden Sie eine Mulchschicht aus Stroh oder Rindenmulch, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Gießen Sie regelmäßig und gründlich. Sie können auch ein Wasserspeichergranulat in die Erde mischen, um die Wasserspeicherfähigkeit zu erhöhen.

F: Kann ich die Hängeflaschen auch mit anderen Pflanzen bepflanzen?

A: Ja, Sie können die Hängeflaschen auch mit anderen Pflanzen bepflanzen, solange diese ähnliche Ansprüche an Standort, Wasser und Nährstoffe haben. Geeignete Begleitpflanzen für Tatsoi sind z.B. Salat, Spinat, Radieschen oder Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genügend Platz haben, um sich zu entwickeln.

« Previous Post
Chayote Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Kartoffeln im Schaumkasten anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Bittergurke Anbau Kleingarten: Tipps & Tricks für den erfolgreichen Anbau

Hausgartenarbeit

Tomaten im Topf anpflanzen: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Hausgartenarbeit

Ingwer im Topf anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen in Terrakottatöpfen: So gelingt die Anzucht!

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Flaschengarten Paprika einfach anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design