• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Uncategorized / Sellerie verwerten Ideen: Die besten Tipps & Tricks

Sellerie verwerten Ideen: Die besten Tipps & Tricks

July 23, 2025 by Sophie

Sellerie verwerten Ideen: Kennst du das auch? Du hast Sellerie gekauft, nur um festzustellen, dass die Hälfte im Kühlschrank vor sich hinvegetiert? Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Sellerie ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse, aber oft landet ein großer Teil davon im Müll. Das muss nicht sein! In diesem Artikel zeige ich dir geniale DIY-Tricks und Hacks, wie du wirklich jeden Teil des Selleries verwerten und so Lebensmittelverschwendung vermeiden kannst.

Schon seit der Antike wird Sellerie für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die alten Römer und Griechen nutzten ihn nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilpflanze. Heute wissen wir, dass Sellerie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Es wäre doch schade, diese wertvollen Inhaltsstoffe einfach wegzuwerfen, oder?

Ich zeige dir, wie du aus den Sellerieblättern ein aromatisches Pesto zaubern, den Strunk für eine leckere Gemüsebrühe verwenden oder sogar Selleriesalz selber machen kannst. Mit diesen einfachen Sellerie verwerten Ideen sparst du nicht nur Geld, sondern tust auch etwas Gutes für die Umwelt. Lass uns gemeinsam kreativ werden und dem Sellerie die Wertschätzung geben, die er verdient!

Sellerie verwerten: Geniale DIY-Ideen für Küche, Garten und mehr!

Hey Leute! Ich liebe es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, und Sellerie ist da oft ein Kandidat. Man kauft eine Knolle oder ein Bund Stangen, und dann bleibt doch immer etwas übrig. Aber keine Sorge, ich habe jede Menge Ideen gesammelt, wie wir Sellerie komplett verwerten können – von der Küche bis zum Garten! Los geht’s!

Sellerie in der Küche: Mehr als nur Suppengrün

Sellerie ist so vielseitig! Hier sind ein paar meiner Lieblingsmethoden, um ihn in der Küche einzusetzen:

* Selleriesaft: Ein echter Gesundheitsbooster!
* Selleriepüree: Eine leckere und gesunde Alternative zu Kartoffelpüree.
* Selleriesalat: Knackig, frisch und perfekt für den Sommer.
* Sellerie-Chips: Eine gesunde Knabberei für zwischendurch.
* Sellerie-Suppe: Wärmend und wohltuend, besonders im Winter.
* Sellerie-Pesto: Eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante des Klassikers.
* Sellerie-Salz: Perfekt zum Würzen von Speisen.
* Sellerie-Essig: Eine tolle Basis für Salatdressings.

Selleriesaft selber machen

Selleriesaft ist super einfach selbst zu machen und steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Ich trinke ihn gerne morgens auf nüchternen Magen.

1. Sellerie vorbereiten: Wasche den Sellerie gründlich und schneide ihn in grobe Stücke. Du kannst sowohl die Stangen als auch die Blätter verwenden.
2. Entsaften: Gib die Selleriestücke in einen Entsafter. Wenn du keinen Entsafter hast, kannst du den Sellerie auch im Mixer pürieren und anschließend durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch passieren.
3. Genießen: Trinke den Saft am besten sofort. Du kannst ihn aber auch für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahren.

Selleriepüree zubereiten

Selleriepüree ist eine tolle Alternative zu Kartoffelpüree und schmeckt super lecker.

1. Sellerie vorbereiten: Schäle die Sellerieknolle und schneide sie in Würfel.
2. Kochen: Koche die Selleriewürfel in Salzwasser, bis sie weich sind. Das dauert etwa 20-25 Minuten.
3. Pürieren: Gieße das Wasser ab und püriere die Selleriewürfel mit einem Kartoffelstampfer oder einem Pürierstab.
4. Verfeinern: Gib etwas Butter, Milch oder Sahne hinzu, um das Püree cremiger zu machen. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Selleriesalat kreieren

Selleriesalat ist ein erfrischender Salat, der perfekt zu Gegrilltem oder als Beilage passt.

1. Sellerie vorbereiten: Wasche die Selleriestangen und schneide sie in feine Scheiben oder Stifte.
2. Weitere Zutaten vorbereiten: Du kannst den Salat mit Äpfeln, Walnüssen, Rosinen oder anderen Zutaten deiner Wahl ergänzen. Schneide die Äpfel in kleine Stücke und hacke die Walnüsse grob.
3. Dressing zubereiten: Mische Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing.
4. Vermischen: Gib den Sellerie, die weiteren Zutaten und das Dressing in eine Schüssel und vermische alles gut.

Sellerie-Chips backen

Sellerie-Chips sind eine gesunde und leckere Knabberei für zwischendurch.

1. Sellerie vorbereiten: Wasche die Selleriestangen und schneide sie in dünne Scheiben.
2. Marinieren: Mische Olivenöl, Salz, Pfeffer und eventuell weitere Gewürze deiner Wahl (z.B. Paprikapulver oder Knoblauchpulver) in einer Schüssel. Gib die Selleriescheiben hinzu und vermische alles gut.
3. Backen: Verteile die Selleriescheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, bis sie knusprig sind.

Sellerie-Suppe kochen

Sellerie-Suppe ist eine wärmende und wohltuende Suppe, die besonders im Winter gut schmeckt.

1. Gemüse vorbereiten: Schäle eine Zwiebel, eine Karotte und eine Sellerieknolle und schneide sie in Würfel.
2. Anbraten: Erhitze etwas Öl in einem Topf und brate das Gemüse darin an.
3. Ablöschen: Gieße Gemüsebrühe hinzu und lasse die Suppe aufkochen.
4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze und lasse die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
5. Pürieren: Püriere die Suppe mit einem Pürierstab.
6. Verfeinern: Gib etwas Sahne oder Kokosmilch hinzu, um die Suppe cremiger zu machen. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Sellerie-Pesto zubereiten

Sellerie-Pesto ist eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante des Klassikers.

1. Zutaten vorbereiten: Wasche die Sellerieblätter und hacke sie grob. Schäle eine Knoblauchzehe und hacke sie ebenfalls grob. Röste Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie goldbraun sind.
2. Pürieren: Gib die Sellerieblätter, den Knoblauch, die Pinienkerne, Parmesan, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und püriere alles zu einem Pesto.
3. Abschmecken: Schmecke das Pesto mit Salz und Pfeffer ab.

Sellerie-Salz herstellen

Sellerie-Salz ist perfekt zum Würzen von Speisen.

1. Sellerieblätter trocknen: Wasche die Sellerieblätter und trockne sie gründlich ab. Du kannst sie entweder an der Luft trocknen lassen oder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50°C) trocknen.
2. Zerkleinern: Zerkleinere die getrockneten Sellerieblätter mit einem Mörser oder einer Gewürzmühle.
3. Mischen: Mische die zerkleinerten Sellerieblätter mit grobem Meersalz. Das Verhältnis sollte etwa 1:3 sein (1 Teil Sellerieblätter, 3 Teile Salz).

Sellerie-Essig ansetzen

Sellerie-Essig ist eine tolle Basis für Salatdressings.

1. Sellerie vorbereiten: Wasche die Selleriestangen und schneide sie in grobe Stücke.
2. Ansetzen: Gib die Selleriestücke in ein sauberes Glas und gieße Essig darüber, bis der Sellerie vollständig bedeckt ist. Am besten verwendest du Weißweinessig oder Apfelessig.
3. Ziehen lassen: Verschließe das Glas und lasse den Essig an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens zwei Wochen ziehen.
4. Abseihen: Seihe den Essig durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch ab.
5. Abfüllen: Fülle den Sellerie-Essig in eine saubere Flasche.

Sellerie im Garten: Mehr als nur Kompost

Auch im Garten kann Sellerie noch nützlich sein!

* Kompost: Selleriereste sind eine tolle Ergänzung für den Kompost.
* Gemüsebrühe: Aus Sellerieresten lässt sich eine leckere Gemüsebrühe kochen.
* Schädlingsbekämpfung: Sellerie soll bestimmte Schädlinge abwehren.
* Bodenverbesserung: Sellerie kann zur Bodenverbesserung beitragen.

Gemüsebrühe aus Sellerieresten kochen

Gemüsebrühe aus Sellerieresten ist super einfach und spart Geld.

1. Selleriereste sammeln: Sammle Selleriereste wie Strunk, Blätter und Abschnitte.
2. Weitere Gemüsereste sammeln: Du kannst auch andere Gemüsereste wie Kar

Sellerie verwerten Ideen

Fazit

Nachdem wir nun verschiedene kreative und praktische Wege erkundet haben, um Sellerie zu verwerten, steht eines fest: Sellerie ist viel zu wertvoll, um im Müll zu landen! Von der Herstellung eines aromatischen Selleriesalzes über die Zubereitung köstlicher Sellerie-Chips bis hin zur Verwendung der Blätter in Suppen und Salaten – die Möglichkeiten sind schier endlos.

Der DIY-Ansatz, den wir hier vorgestellt haben, ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, sondern auch eine Chance, Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Stellen Sie sich vor, Sie verfeinern Ihre Gerichte mit selbstgemachtem Selleriesalz, dessen intensives Aroma jede Mahlzeit aufwertet. Oder knabbern Sie an knusprigen Sellerie-Chips, die eine gesunde und befriedigende Alternative zu herkömmlichen Snacks darstellen. Und vergessen Sie nicht die Sellerieblätter, die als frische und würzige Zutat in Suppen, Salaten und sogar Smoothies verwendet werden können.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen nicht nur Geld spart und Lebensmittelverschwendung reduziert, sondern auch Ihre Kreativität in der Küche anregt und Ihnen die Möglichkeit gibt, einzigartige und köstliche Gerichte zu kreieren. Es ist eine Win-Win-Situation für Sie, Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Variationen und Anregungen

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihr Selleriesalz zu personalisieren. Fügen Sie Chili-Flocken für eine pikante Note hinzu oder mischen Sie getrocknete Kräuter wie Thymian oder Rosmarin für ein mediterranes Aroma. Bei den Sellerie-Chips können Sie verschiedene Öle verwenden, wie z.B. Olivenöl, Kokosöl oder Avocadoöl, um den Geschmack zu variieren. Und bei der Verwendung der Sellerieblätter können Sie diese mit anderen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander kombinieren, um einen noch komplexeren Geschmack zu erzielen.

Einige weitere Ideen zur Sellerieverwertung:

* **Selleriepüree:** Gekochten Sellerie mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln pürieren für eine cremige und nahrhafte Beilage.
* **Sellerie-Smoothie:** Sellerie mit Obst und Gemüse wie Äpfeln, Gurken und Spinat mixen für einen erfrischenden und gesunden Smoothie.
* **Sellerie-Pickles:** Sellerie in einer Essiglösung einlegen für einen knackigen und würzigen Snack.
* **Sellerie-Suppe:** Sellerie als Basis für eine herzhafte und wärmende Suppe verwenden.

Wir ermutigen Sie, diese DIY-Tricks auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Rezepte und Fotos mit uns in den Kommentaren unten. Wir sind gespannt darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören! Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Vielseitigkeit von Sellerie voll auszuschöpfen. Nutzen Sie die Kraft der **Sellerieverwertung**!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sellerieverwertung

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Verwertung von Sellerie, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

**F: Kann ich wirklich alle Teile des Selleries verwenden?**

A: Ja, fast alle Teile des Selleries sind essbar und können auf verschiedene Weise verwendet werden. Die Stangen sind natürlich der bekannteste Teil, aber auch die Blätter, der Strunk und die Wurzel (Knollensellerie) können in der Küche verwendet werden. Die Blätter sind ideal für Suppen, Salate und Smoothies, während der Strunk und die Wurzel für Brühen, Suppen und Pürees verwendet werden können.

**F: Wie lagere ich Sellerie am besten, um ihn länger frisch zu halten?**

A: Um Sellerie länger frisch zu halten, wickeln Sie ihn in ein feuchtes Küchentuch oder lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie können ihn auch in einem Glas Wasser im Kühlschrank aufbewahren, ähnlich wie bei Blumen. Vermeiden Sie es, Sellerie in der Nähe von ethylenproduzierenden Früchten wie Äpfeln oder Bananen zu lagern, da diese den Reifeprozess beschleunigen und den Sellerie schneller welken lassen können.

**F: Was mache ich, wenn mein Sellerie welk geworden ist?**

A: Welken Sellerie können Sie oft wiederbeleben, indem Sie ihn für etwa 30 Minuten in ein Eiswasserbad legen. Die Kälte hilft, die Zellen wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Sellerie wieder knackig zu machen. Wenn der Sellerie jedoch sehr weich und schleimig ist, sollte er entsorgt werden.

**F: Kann ich Sellerie einfrieren?**

A: Ja, Sellerie kann eingefroren werden, aber er verliert dabei etwas an Textur. Es ist am besten, Sellerie vor dem Einfrieren zu blanchieren, um die Enzyme zu deaktivieren, die den Abbau verursachen können. Schneiden Sie den Sellerie in Stücke oder Würfel, blanchieren Sie ihn für 2-3 Minuten in kochendem Wasser, kühlen Sie ihn dann sofort in Eiswasser ab und frieren Sie ihn anschließend in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel ein. Gefrorener Sellerie eignet sich am besten für Suppen, Eintöpfe und andere gekochte Gerichte.

**F: Wie kann ich Selleriesalz selbst herstellen?**

A: Um Selleriesalz selbst herzustellen, trocknen Sie die Sellerieblätter im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50-60°C) oder in einem Dörrgerät, bis sie vollständig trocken und knusprig sind. Zerkleinern Sie die getrockneten Blätter dann in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu einem feinen Pulver. Mischen Sie das Selleriepulver mit grobem Meersalz im Verhältnis 1:2 oder nach Geschmack. Bewahren Sie das Selleriesalz in einem luftdichten Behälter auf.

**F: Sind Sellerieblätter giftig?**

A: Nein, Sellerieblätter sind nicht giftig und können bedenkenlos gegessen werden. Sie haben einen intensiveren Geschmack als die Stangen und eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Smoothies und als Garnitur.

**F: Kann ich Sellerie für meinen Hund oder meine Katze verwenden?**

A: Sellerie kann in kleinen Mengen für Hunde und Katzen unbedenklich sein. Er ist kalorienarm und enthält Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings sollten Sie Ihren Haustieren keine großen Mengen an Sellerie geben, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt.

**F: Welche gesundheitlichen Vorteile hat Sellerie?**

A: Sellerie ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin K), Mineralstoffen (wie Kalium) und Antioxidantien. Er ist auch kalorienarm und enthält viel Wasser, was ihn zu einer gesunden und hydratisierenden Ergänzung Ihrer Ernährung macht. Einige Studien deuten darauf hin, dass Sellerie entzündungshemmende Eigenschaften haben und zur Senkung des Blutdrucks beitragen kann.

**F: Wo finde ich Inspiration für weitere Sellerie-Rezepte?**

A: Es gibt unzählige Online-Ressourcen mit Sellerie-Rezepten. Suchen Sie auf Kochblogs, Rezeptseiten und in sozialen Medien nach Inspiration. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden, um Ihre eigenen Lieblingsrezepte zu entwickeln.

Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen zur Sellerieverwertung beantwortet. Viel Spaß beim Experimentieren in der Küche!

« Previous Post
Minze vermehren ohne Kosten: So geht's einfach!
Next Post »
Ananas zu Hause ziehen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Okra Anbau Küche: Tipps & Tricks für den erfolgreichen Anbau

Sellerie verwerten Ideen: Die besten Tipps & Tricks

Schalotten Anbau Küche: Tipps & Tricks für den perfekten Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Flaschengarten Paprika einfach anbauen: So gelingt der Anbau!

Rote Drachenfrucht anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design