• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Reinigungshelfer Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte für ein sauberes Zuhause

Reinigungshelfer Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte für ein sauberes Zuhause

September 7, 2025 by SophieReinigungstricks

Reinigungshelfer selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest deine eigenen, effektiven und umweltfreundlichen Putzmittel herstellen, die nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt entlasten! Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe wie Essig, Zitrone und Natron, um ihr Zuhause blitzblank zu halten. Diese Tradition erlebt gerade ein Revival, und das aus gutem Grund!

In einer Zeit, in der wir uns immer mehr Sorgen um die Auswirkungen chemischer Reiniger auf unsere Gesundheit und die Umwelt machen, ist es wichtiger denn je, Alternativen zu finden. Viele herkömmliche Putzmittel enthalten aggressive Substanzen, die Allergien auslösen oder sogar gesundheitsschädlich sein können. Mit unseren DIY-Tricks und Hacks kannst du das ganz einfach umgehen und Reinigungshelfer selber machen, die genauso wirksam sind, aber ohne die bedenklichen Inhaltsstoffe auskommen.

Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, kraftvolle Reiniger für Küche, Bad und Co. zaubern kannst. Ob Allzweckreiniger, Fensterputzmittel oder WC-Reiniger – lass uns gemeinsam in die Welt der natürlichen Reinigung eintauchen und dein Zuhause auf eine gesunde und nachhaltige Weise zum Strahlen bringen!

DIY Reinigungshelfer: So machst du deine eigenen Putzmittel!

Hey Leute! Habt ihr auch genug von teuren und chemiegefüllten Reinigern aus dem Supermarkt? Ich auch! Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen, umweltfreundlichen Putzmittel herstellen könnt. Das ist nicht nur gut für euren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt und eure Gesundheit! Los geht’s!

Warum DIY Reiniger?

Bevor wir loslegen, kurz ein paar Gründe, warum ich so begeistert von DIY Reinigern bin:

* Umweltfreundlich: Weniger Plastikmüll und keine schädlichen Chemikalien, die ins Abwasser gelangen.
* Kostengünstig: Die meisten Zutaten habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause.
* Gesundheit: Keine aggressiven Dämpfe oder Hautreizungen durch chemische Inhaltsstoffe.
* Individuell anpassbar: Ihr könnt die Düfte und Inhaltsstoffe nach euren Vorlieben anpassen.
* Effektiv: Selbstgemachte Reiniger können genauso gut oder sogar besser sein als gekaufte Produkte.

Die Grundausstattung

Bevor wir mit den Rezepten starten, hier eine Liste der Dinge, die ihr wahrscheinlich brauchen werdet:

* Leere Sprühflaschen: Am besten recycelt ihr alte Putzmittelflaschen oder kauft welche aus Glas.
* Messbecher und Messlöffel: Für die genaue Dosierung der Zutaten.
* Trichter: Zum einfachen Einfüllen der Flüssigkeiten in die Flaschen.
* Etiketten: Damit ihr wisst, was in welcher Flasche ist.
* Grundzutaten: Essig, Natron, Zitronensäure, Kernseife, ätherische Öle, Wasser.

Allzweckreiniger

Dieser Reiniger ist ein echter Allrounder und eignet sich für fast alle Oberflächen im Haus.

Zutaten:

* 500 ml Wasser
* 125 ml Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
* 1 Esslöffel Natron
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaum)

Anleitung:

1. Wasser vorbereiten: Fülle das Wasser in eine Sprühflasche.
2. Essig hinzufügen: Gib den Essig hinzu. Der Essig wirkt desinfizierend und löst Kalk.
3. Natron vorsichtig einrühren: Füge das Natron langsam hinzu. Achtung, es kann schäumen!
4. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und können zusätzlich desinfizierend wirken.
5. Gut schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten vermischen.
6. Etikettieren: Beschrifte die Flasche mit “Allzweckreiniger”.

Anwendung:

Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen lasse den Reiniger kurz einwirken.

Glasreiniger

Für streifenfreie Fenster und Spiegel!

Zutaten:

* 500 ml Wasser
* 60 ml Essig (Weißweinessig)
* 1 Esslöffel Speisestärke (optional, für extra Glanz)
* 5-10 Tropfen ätherisches Öl (optional, z.B. Zitrone oder Pfefferminze)

Anleitung:

1. Wasser vorbereiten: Fülle das Wasser in eine Sprühflasche.
2. Essig hinzufügen: Gib den Essig hinzu.
3. Speisestärke hinzufügen (optional): Wenn du Speisestärke verwendest, rühre sie vorher in etwas kaltem Wasser an, damit sie sich besser auflöst.
4. Ätherisches Öl hinzufügen (optional): Gib die ätherischen Öle hinzu.
5. Gut schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten vermischen.
6. Etikettieren: Beschrifte die Flasche mit “Glasreiniger”.

Anwendung:

Sprühe den Reiniger auf die Fenster oder Spiegel und wische sie mit einem Mikrofasertuch trocken.

Badreiniger

Dieser Reiniger bekämpft Kalk und Schmutz im Badezimmer.

Zutaten:

* 500 ml Wasser
* 125 ml Essigessenz (oder 250 ml Essig)
* 1 Esslöffel Zitronensäure
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum, Eukalyptus, Zitrone)

Anleitung:

1. Wasser vorbereiten: Fülle das Wasser in eine Sprühflasche.
2. Essigessenz hinzufügen: Gib die Essigessenz (oder den Essig) hinzu.
3. Zitronensäure hinzufügen: Füge die Zitronensäure hinzu. Sie löst Kalkablagerungen.
4. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu.
5. Gut schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten vermischen.
6. Etikettieren: Beschrifte die Flasche mit “Badreiniger”.

Anwendung:

Sprühe den Reiniger auf die Fliesen, Armaturen und Duschkabine. Lasse ihn kurz einwirken und spüle ihn dann mit Wasser ab. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du den Reiniger länger einwirken lassen oder eine Paste aus Natron und Wasser auftragen.

Spülmittel

Ein sanftes und effektives Spülmittel für sauberes Geschirr.

Zutaten:

* 500 ml heißes Wasser
* 30 g geriebene Kernseife (oder 2 Esslöffel flüssige Kernseife)
* 1 Esslöffel Natron
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Orange, Grapefruit)

Anleitung:

1. Kernseife auflösen: Gib die geriebene Kernseife in das heiße Wasser und rühre, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Wenn du flüssige Kernseife verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
2. Natron hinzufügen: Füge das Natron hinzu und rühre, bis es sich aufgelöst hat.
3. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu.
4. Abkühlen lassen: Lasse die Mischung abkühlen. Sie wird dabei etwas dickflüssiger.
5. In eine Flasche füllen: Fülle das Spülmittel in eine leere Spülmittelflasche.
6. Etikettieren: Beschrifte die Flasche mit “Spülmittel”.

Anwendung:

Verwende das Spülmittel wie gewohnt zum Abwaschen von Geschirr.

Waschmittel

Ein umweltfreundliches Waschmittel für saubere Wäsche.

Zutaten:

* 100 g Waschsoda
* 100 g Kernseife (gerieben)
* 50 g Natron
* Optional: Ätherische Öle (z.B. Lavendel, Zitrone)

Anleitung:

1. Kernseife reiben: Reibe die Kernseife fein.
2. Alle Zutaten mischen: Vermische Waschsoda, geriebene Kernseife und Natron in einer Schüssel.
3. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Gib einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, wenn du einen Duft möchtest.
4. In einem Behälter aufbewahren: Fülle das Waschmittel in einen luftdichten Behälter.

Anwendung:

Gib pro Waschgang 1-2 Esslöffel des Waschmittels in die Waschmaschine. Bei stark verschmutzter Wäsche kannst du die Dosis erhöhen.

WC-Reiniger Tabs

Für eine saubere und frische Toilette.

Zutaten:

* 200 g Natron
* 100 g Zitronensäure

Reinigungshelfer Selber Machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um das Thema “Reinigungshelfer Selber Machen” enthüllt haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser DIY-Methode noch einmal hervorzuheben. Vergessen Sie teure, chemisch belastete Produkte aus dem Supermarkt! Mit unseren einfachen Rezepten und Anleitungen können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen und Ihre Gesundheit schützen.

Der größte Vorteil liegt in der Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Sie wissen genau, was in Ihren Reinigern enthalten ist und können so Allergien oder Unverträglichkeiten vermeiden. Außerdem sind selbstgemachte Reiniger oft genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver, als gekaufte Produkte. Die Kombination aus natürlichen Säuren, ätherischen Ölen und einfachen Hausmitteln wirkt Wunder bei der Beseitigung von Schmutz, Fett und Bakterien.

Warum Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren sollten:

* Kosteneffizienz: Die meisten Zutaten haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause.
* Umweltfreundlichkeit: Weniger Plastikmüll und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe.
* Gesundheit: Keine schädlichen Chemikalien, die Ihre Haut oder Atemwege reizen.
* Anpassbarkeit: Sie können die Rezepte an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
* Wirksamkeit: Selbstgemachte Reiniger sind oft genauso effektiv wie gekaufte Produkte.

Variationen und Anregungen:

Die hier vorgestellten Rezepte sind nur ein Ausgangspunkt. Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen, um Ihren Reinigern einen individuellen Duft zu verleihen. Lavendel wirkt beruhigend, Zitrone erfrischend und Teebaumöl antibakteriell. Sie können auch verschiedene Säuren ausprobieren, wie zum Beispiel Essigessenz für hartnäckige Kalkablagerungen oder Zitronensäure für empfindliche Oberflächen.

Für einen Allzweckreiniger können Sie beispielsweise eine Mischung aus Wasser, Essig und einigen Tropfen ätherischem Öl in einer Sprühflasche verwenden. Für einen Glasreiniger eignet sich eine Mischung aus Wasser, Alkohol und etwas Essig. Und für einen Bodenreiniger können Sie Wasser, Spülmittel und etwas Essig oder Zitronensaft verwenden.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem “Reinigungshelfer Selber Machen”. Probieren Sie die Rezepte aus, passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit uns! Welche Kombinationen haben sich für Sie am besten bewährt? Welche ätherischen Öle haben Sie verwendet? Welche Herausforderungen sind Ihnen begegnet? Lassen Sie uns gemeinsam eine Community aufbauen, in der wir uns gegenseitig inspirieren und unterstützen können.

Vergessen Sie nicht, Ihre selbstgemachten Reiniger immer in beschrifteten Behältern aufzubewahren und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu lagern. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten können Sie im Handumdrehen effektive und umweltfreundliche Reiniger herstellen, die Ihr Zuhause zum Strahlen bringen. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und entdecken Sie die Welt der selbstgemachten Reiniger!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sind selbstgemachte Reiniger wirklich so effektiv wie gekaufte Produkte?

Ja, in vielen Fällen sind selbstgemachte Reiniger genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver als gekaufte Produkte. Der Schlüssel liegt in der richtigen Kombination der Inhaltsstoffe. Essig, Zitronensäure, Natron und ätherische Öle haben nachweislich reinigende, desinfizierende und geruchsbeseitigende Eigenschaften. Viele gekaufte Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die zwar schnell wirken, aber auch schädlich für die Umwelt und die Gesundheit sein können. Selbstgemachte Reiniger bieten eine sanftere, aber dennoch wirksame Alternative.

Welche Inhaltsstoffe benötige ich, um Reinigungshelfer selber zu machen?

Die Grundausstattung für selbstgemachte Reiniger umfasst in der Regel folgende Zutaten:

* Essig: Ein vielseitiger Reiniger, der Kalkablagerungen löst, desinfiziert und Gerüche neutralisiert.
* Zitronensäure: Ähnlich wie Essig, aber milder und daher besser geeignet für empfindliche Oberflächen.
* Natron: Ein mildes Scheuermittel, das Schmutz löst und Gerüche absorbiert.
* Kernseife: Ein natürliches Reinigungsmittel, das Fett und Schmutz entfernt.
* Ätherische Öle: Verleihen den Reinigern einen angenehmen Duft und haben zusätzlich antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Beliebte Optionen sind Lavendel, Zitrone, Teebaumöl und Eukalyptus.
* Wasser: Als Basis für die meisten Reiniger.
* Alkohol (Isopropylalkohol): Ideal für Glasreiniger und zur Desinfektion.

Wie lagere ich meine selbstgemachten Reiniger richtig?

Selbstgemachte Reiniger sollten in sauberen, luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Verwenden Sie am besten Sprühflaschen oder Flaschen aus Glas oder Kunststoff. Beschriften Sie die Behälter deutlich mit dem Namen des Reinigers und dem Herstellungsdatum. Lagern Sie die Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Einige Reiniger, wie z.B. solche mit ätherischen Ölen, können lichtempfindlich sein und sollten daher in dunklen Behältern aufbewahrt werden.

Kann ich selbstgemachte Reiniger für alle Oberflächen verwenden?

Nein, nicht alle selbstgemachten Reiniger sind für alle Oberflächen geeignet. Essig und Zitronensäure können beispielsweise Naturstein wie Marmor oder Granit angreifen. Verwenden Sie für diese Oberflächen besser milde Reiniger auf Basis von Kernseife oder Natron. Testen Sie jeden Reiniger vor der großflächigen Anwendung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Wie lange sind selbstgemachte Reiniger haltbar?

Die Haltbarkeit selbstgemachter Reiniger hängt von den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Reiniger auf Wasserbasis ohne Konservierungsstoffe sind in der Regel nur wenige Wochen haltbar. Reiniger mit Essig oder Alkohol haben eine längere Haltbarkeit von mehreren Monaten. Achten Sie auf Veränderungen in Geruch, Farbe oder Konsistenz. Wenn der Reiniger komisch riecht oder sich verändert hat, sollte er entsorgt werden.

Sind ätherische Öle wirklich notwendig für selbstgemachte Reiniger?

Ätherische Öle sind nicht unbedingt notwendig, aber sie verleihen den Reinigern einen angenehmen Duft und haben zusätzlich antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Wenn Sie empfindliche Haut haben oder allergisch auf bestimmte ätherische Öle reagieren, können Sie diese auch weglassen oder durch andere natürliche Duftstoffe wie Zitronenschalen oder Kräuter ersetzen.

Wo finde ich die Zutaten für selbstgemachte Reiniger?

Die meisten Zutaten für selbstgemachte Reiniger finden Sie in Ihrem Supermarkt oder Drogeriemarkt. Essig, Zitronensäure, Natron und Kernseife sind in der Regel leicht erhältlich. Ätherische Öle finden Sie in Apotheken, Reformhäusern oder online. Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen auf eine hohe Qualität und Reinheit.

Was mache ich, wenn ich versehentlich selbstgemachten Reiniger verschlucke?

Obwohl selbstgemachte Reiniger in der Regel weniger schädlich sind als gekaufte Produkte, sollten Sie dennoch Vorsicht walten lassen. Wenn Sie versehentlich selbstgemachten Reiniger verschlucken, trinken Sie viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Bewahren Sie die Reiniger immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Kann ich selbstgemachte Reiniger auch für die Waschmaschine verwenden?

Ja, Sie können selbstgemachte Reiniger auch für die Waschmaschine verwenden. Ein einfaches Rezept für Waschmittel besteht aus geriebener Kernseife, Natron und Waschsoda. Verwenden Sie etwa 1-2 Esslöffel pro Waschgang. Für einen Weichspüler können Sie Essig verwenden. Geben Sie einfach eine halbe Tasse Essig in das Weichspülerfach.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine selbstgemachten Reiniger sicher sind?

Um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachten Reiniger sicher sind, sollten Sie folgende Tipps beachten:

* Verwenden Sie nur hochwertige Zutaten.
* Mischen Sie niemals Bleichmittel mit anderen Reinigern, insbesondere nicht mit Essig oder Ammoniak, da dies giftige Gase freisetzen kann.
* Beschriften Sie alle Behälter deutlich mit dem Namen des Reinigers und dem Herstellungsdatum.
* Lagern Sie die Reiniger außerhalb der Reichweite von

« Previous Post
Süßkartoffeln anbauen Anleitung: Der ultimative Guide für Anfänger
Next Post »
Buschbohnen im Topf anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Tägliche Reinigungsroutine für ein sauberes Zuhause: Dein einfacher Guide

Reinigungstricks

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Reinigungstricks

Romana Salat Anbau Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Gurken anbauen Schritt für Schritt: Die ultimative Anleitung

Buschbohnen im Topf anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

Reinigungshelfer Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte für ein sauberes Zuhause

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design