• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch anpflanzen zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Lauch anpflanzen zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

August 23, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Lauch anpflanzen zu Hause – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest jederzeit frischen, aromatischen Lauch direkt aus deinem eigenen Garten ernten, ohne zum Supermarkt zu müssen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks deinen eigenen kleinen Lauchgarten anlegen kannst.

Schon seit der Antike wird Lauch geschätzt, nicht nur als schmackhafte Zutat in Suppen und Eintöpfen, sondern auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die alten Römer und Ägypter wussten bereits um die Vorzüge dieses vielseitigen Gemüses. Und rate mal? Auch du kannst jetzt Teil dieser langen Tradition werden!

Warum solltest du dir die Mühe machen, Lauch anpflanzen zu Hause? Ganz einfach: Selbst angebauter Lauch schmeckt nicht nur besser, sondern du weißt auch genau, was drin ist. Keine Pestizide, keine langen Transportwege – nur pure, unverfälschte Natur. Außerdem ist es eine unglaublich befriedigende Erfahrung, etwas Eigenes wachsen zu sehen. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein bisschen mehr Unabhängigkeit vom Supermarkt?

In den folgenden Abschnitten zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand deinen eigenen Lauchgarten anlegen kannst. Egal, ob du einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder nur ein sonniges Fensterbrett hast – es gibt für jeden die passende Lösung. Also, lass uns loslegen und gemeinsam die Freude am Gärtnern entdecken!

Lauch zu Hause anpflanzen: Eine detaillierte DIY-Anleitung

Hallo liebe Gartenfreunde! Habt ihr Lust, euren eigenen Lauch (auch Porree genannt) zu Hause anzubauen? Es ist einfacher, als ihr denkt, und das Ergebnis ist ein frischer, aromatischer Lauch, der eure Gerichte aufwertet. Ich zeige euch, wie es geht, von der Aussaat bis zur Ernte. Los geht’s!

Was ihr für den Lauch-Anbau benötigt

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die ihr braucht:

* Lauch-Samen: Wählt eine Sorte, die euch gefällt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Geschmack und Winterhärte unterscheiden.
* Anzuchtschalen oder -töpfe: Kleine Behälter für die Voranzucht.
* Anzuchterde: Spezielle Erde für die Anzucht, die nährstoffarm und locker ist.
* Gartenerde oder Kompost: Für das spätere Umpflanzen in den Garten oder größere Töpfe.
* Gießkanne oder Sprühflasche: Zum Bewässern der Pflanzen.
* Pflanzkelle: Zum Ausheben von Löchern beim Umpflanzen.
* Gartenhandschuhe: Zum Schutz eurer Hände.
* Etiketten und Stift: Zum Beschriften der Anzuchttöpfe.
* Ein sonniger Standort: Lauch braucht viel Sonne, um gut zu wachsen.
* Geduld: Lauch braucht etwas Zeit, um zu reifen.

Aussaat: Der Start eures Lauch-Abenteuers

Die Aussaat ist der erste Schritt zu eurem eigenen Lauch. Ich empfehle, mit der Voranzucht im Haus zu beginnen, besonders wenn ihr in einer Region mit kalten Wintern lebt.

1. Vorbereitung der Anzuchtschalen: Füllt eure Anzuchtschalen oder -töpfe mit Anzuchterde. Drückt die Erde leicht an, aber nicht zu fest.
2. Aussaat der Samen: Verteilt die Lauch-Samen gleichmäßig auf der Erde. Sie sollten etwa 0,5 bis 1 cm tief in der Erde liegen. Ihr könnt mehrere Samen pro Topf säen, da ihr später die stärksten Pflanzen auswählen könnt.
3. Bedecken der Samen: Bedeckt die Samen mit einer dünnen Schicht Anzuchterde.
4. Bewässerung: Befeuchtet die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche oder einer Gießkanne mit feinem Brausekopf. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
5. Standort: Stellt die Anzuchtschalen an einen hellen, warmen Ort. Eine Temperatur von 18-20°C ist ideal für die Keimung.
6. Feuchtigkeit: Haltet die Erde feucht, indem ihr sie regelmäßig besprüht. Vermeidet Staunässe.
7. Beschriftung: Vergesst nicht, die Anzuchttöpfe mit dem Datum und der Lauchsorte zu beschriften. So behaltet ihr den Überblick.

Pflege der Keimlinge: Aufzucht der kleinen Lauchpflanzen

Nach einigen Tagen (in der Regel 7-14 Tage) sollten die ersten Keimlinge erscheinen. Jetzt ist es wichtig, die kleinen Pflanzen gut zu pflegen.

1. Licht: Sobald die Keimlinge da sind, brauchen sie viel Licht. Stellt die Anzuchtschalen an einen sehr hellen Ort, idealerweise an ein Südfenster. Wenn das Licht nicht ausreicht, könnt ihr eine Pflanzenlampe verwenden.
2. Bewässerung: Gießt die Keimlinge weiterhin regelmäßig, aber achtet darauf, dass die Erde nicht zu nass ist. Lasst die Oberfläche der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
3. Vereinzeln (Pikieren): Wenn die Keimlinge etwa 5-7 cm groß sind und die ersten richtigen Blätter entwickelt haben, ist es Zeit, sie zu vereinzeln. Das bedeutet, dass ihr die stärksten Pflanzen auswählt und in separate Töpfe umpflanzt.
* Füllt kleine Töpfe (ca. 8-10 cm Durchmesser) mit Anzuchterde oder einer Mischung aus Anzuchterde und Kompost.
* Lockert die Erde um die Keimlinge vorsichtig mit einer Pflanzkelle oder einem Pikierstab.
* Hebt die Keimlinge vorsichtig aus der Erde und achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
* Pflanzt jeden Keimling in einen separaten Topf. Die Wurzeln sollten ausreichend Platz haben.
* Drückt die Erde um die Pflanze leicht an und gießt sie vorsichtig.
4. Düngen: Nach dem Pikieren könnt ihr die jungen Lauchpflanzen leicht düngen. Verwendet einen organischen Flüssigdünger und haltet euch an die Anweisungen auf der Verpackung.
5. Abhärten: Bevor ihr die Lauchpflanzen ins Freie pflanzt, solltet ihr sie abhärten. Das bedeutet, dass ihr sie langsam an die Bedingungen im Freien gewöhnt. Stellt die Pflanzen tagsüber für einige Stunden nach draußen (an einen geschützten Ort) und holt sie abends wieder rein. Steigert die Zeit im Freien allmählich über eine Woche.

Umpflanzen ins Freie: Der Lauch zieht um

Sobald die Lauchpflanzen etwa 15-20 cm groß sind und das Wetter es zulässt (kein Frost mehr!), können sie ins Freie umgepflanzt werden.

1. Vorbereitung des Beets: Wählt einen sonnigen Standort für euren Lauch. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Bereitet das Beet vor, indem ihr es umgrabt und mit Kompost oder organischem Dünger anreichert.
2. Pflanzabstand: Lauch braucht Platz, um zu wachsen. Haltet einen Pflanzabstand von etwa 15-20 cm zwischen den Pflanzen und 30-40 cm zwischen den Reihen ein.
3. Pflanzlöcher: Grabt Pflanzlöcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Lauchpflanzen.
4. Umpflanzen: Nehmt die Lauchpflanzen vorsichtig aus den Töpfen und setzt sie in die Pflanzlöcher. Achtet darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt werden.
5. Anhäufeln: Eine spezielle Technik beim Lauch-Anbau ist das Anhäufeln. Dabei wird die Erde um die Stängel der Pflanzen angehäuft. Das sorgt dafür, dass die Stängel länger und weißer werden. Beginnt mit dem Anhäufeln, wenn die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind. Wiederholt das Anhäufeln alle paar Wochen, bis die Stängel gut bedeckt sind.
6. Bewässerung: Gießt die Lauchpflanzen nach dem Umpflanzen gründlich an.

Pflege im Freien: Lauch hegen und pflegen

Auch nach dem Umpflanzen brauchen die Lauchpflanzen regelmäßige Pflege.

1. Bewässerung: Gießt den Lauch regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.
2. Unkrautbekämpfung: Haltet das Beet unkrautfrei, indem ihr regelmäßig Unkraut jätet. Unkraut konkurriert mit dem Lauch um Nährstoffe und Wasser.
3. Düngen: Düngt den Lauch regelmäßig mit einem organischen Dünger. Eine Düngung alle 4-6 Wochen ist ausreichend.
4. Schutz vor Schädlingen: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder der Zwiebelfliege. Kontrolliert die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und ergreift bei Bedarf Maßnahmen. Ihr könnt z.B. ein Insektenschutznetz über die Pflanzen spannen.
5. Anhüfeln: Vergesst nicht, den Lauch regelmäßig anzuhäufeln, um lange, weiße Stängel zu erhalten.

Ernte: Die Belohnung für eure Mühe

Je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt könnt ihr den Lauch etwa 6-8 Monate nach der Aussaat ernten.

1. Erntezeitpunkt: Der Lauch ist erntereif, wenn die Stängel eine ausreichende Größe erreicht haben (

Lauch anpflanzen zu Hause

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um Lauch zu Hause anzupflanzen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und lohnenden Methode noch einmal hervorzuheben. Das Anpflanzen von Lauch im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, frische Zutaten für Ihre Küche zu gewinnen, sondern auch eine unglaublich befriedigende Erfahrung. Sie haben die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, vermeiden Pestizide und können den Lauch genau dann ernten, wenn er am besten schmeckt.

Der selbst angebaute Lauch ist nicht nur frischer, sondern oft auch aromatischer als der im Supermarkt gekaufte. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Suppen, Eintöpfe und Quiches mit dem köstlichen, leicht scharfen Geschmack Ihres eigenen Lauchs verfeinern. Die Möglichkeiten sind endlos!

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Kontrolle über Ihre Lebensmittel gibt, die Umwelt schont und Ihnen ein Erfolgserlebnis beschert. Es ist eine einfache Möglichkeit, Ihren grünen Daumen zu entdecken und gleichzeitig Ihre Mahlzeiten aufzuwerten.

Für diejenigen, die etwas experimentierfreudiger sind, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Versuchen Sie, verschiedene Lauchsamen zu verwenden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Es gibt beispielsweise Sorten, die milder sind, und solche, die einen intensiveren Geschmack haben. Sie können auch mit verschiedenen Anbaumethoden experimentieren, z. B. mit Hochbeeten oder Pflanzsäcken, um die idealen Bedingungen für Ihren Lauch zu schaffen.

Eine weitere interessante Variation ist das Anpflanzen von Lauch in Kombination mit anderen Gemüsesorten. Lauch ist ein guter Nachbar für Karotten und Erdbeeren, da er Schädlinge abwehren kann. Diese Mischkultur kann Ihnen helfen, Ihren Garten effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern.

Wir ermutigen Sie nachdrücklich, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Lauch anzupflanzen! Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die Belohnungen sind enorm. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren. Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Lauch-Liebhabern aufbauen und die Freude am Selbermachen teilen.

Vergessen Sie nicht, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Geduld und der richtigen Pflege liegt. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau, passen Sie die Bewässerung und Düngung bei Bedarf an und genießen Sie den Prozess des Wachstums. Mit etwas Mühe werden Sie bald mit einer reichen Ernte an frischem, köstlichem Lauch belohnt. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihre Samen und legen Sie los! Das Anpflanzen von Lauch zu Hause ist ein Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und genussvolleren Lebensstils.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anpflanzen

Welche Sorte Lauch ist am besten für den Anbau zu Hause geeignet?

Die Wahl der richtigen Lauchart hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region ab. Einige beliebte und bewährte Sorten für den Hausgarten sind:

* ‘Blaugrüner Herbst’: Eine robuste Sorte, die gut für den Herbstanbau geeignet ist und einen milden Geschmack hat.
* ‘Giant Musselburgh’: Eine klassische Sorte mit großen, dicken Schäften und einem kräftigen Geschmack. Sie ist besonders widerstandsfähig gegen Kälte.
* ‘Alaska’: Eine frühe Sorte, die sich gut für den Anbau in kühleren Regionen eignet. Sie hat einen milden, süßen Geschmack.
* ‘Swiss Giant’: Eine ertragreiche Sorte mit langen, schlanken Schäften. Sie ist bekannt für ihre gute Lagerfähigkeit.

Informieren Sie sich am besten in Ihrem lokalen Gartencenter oder bei erfahrenen Gärtnern in Ihrer Umgebung, welche Sorten sich in Ihrer Region besonders bewährt haben.

Wie oft muss ich meinen Lauch gießen?

Die Bewässerung ist ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Lauch Anbau. Lauch benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders während der Wachstumsphase. Gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, besonders bei trockenem Wetter. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Ein guter Richtwert ist, den Boden alle paar Tage zu überprüfen. Wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Gießen Sie am besten früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um Verdunstungsverluste zu minimieren.

Welchen Dünger sollte ich für meinen Lauch verwenden?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Eine gute Düngung ist daher entscheidend. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Kompost, Hornspäne oder ein spezieller Gemüsedünger sind gute Optionen.

Düngen Sie den Lauch am besten vor der Pflanzung, indem Sie den Dünger in den Boden einarbeiten. Während der Wachstumsphase können Sie den Lauch alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger nachdüngen. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Verpackung des Düngers genau zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wie schütze ich meinen Lauch vor Schädlingen und Krankheiten?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Problemen gehören:

* Lauchmotte: Die Larven der Lauchmotte fressen sich in die Blätter und Schäfte des Lauchs. Schützen Sie Ihre Pflanzen mit einem Insektenschutznetz oder behandeln Sie sie mit einem biologischen Insektizid.
* Zwiebelfliege: Die Larven der Zwiebelfliege fressen an den Wurzeln des Lauchs. Eine gute Fruchtfolge und das Abdecken des Bodens mit einem Vlies können helfen, einen Befall zu verhindern.
* Falscher Mehltau: Eine Pilzkrankheit, die sich durch gelbliche Flecken auf den Blättern äußert. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie Staunässe. Bei Bedarf können Sie ein Fungizid verwenden.

Regelmäßige Kontrollen Ihrer Pflanzen und das rechtzeitige Erkennen von Problemen sind entscheidend, um Schäden zu minimieren.

Kann ich Lauch im Topf anpflanzen?

Ja, Lauch lässt sich auch problemlos im Topf anpflanzen. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm und einer Tiefe von 30 cm. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die gut durchlässig ist. Achten Sie darauf, dass der Topf über Abzugslöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Platzieren Sie den Topf an einem sonnigen Standort und gießen Sie den Lauch regelmäßig. Düngen Sie die Pflanzen alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Lauch zu ernten?

Der Zeitpunkt der Ernte hängt von der Sorte und dem Zeitpunkt der Aussaat ab. In der Regel kann Lauch geerntet werden, wenn die Schäfte eine Dicke von etwa 2-3 cm erreicht haben. Die Erntezeit erstreckt sich oft über mehrere Monate, sodass Sie den Lauch nach Bedarf ernten können.

Um den Lauch zu ernten, ziehen Sie ihn vorsichtig aus dem Boden oder schneiden Sie ihn knapp über dem Boden ab. Entfernen Sie die äußeren Blätter und waschen Sie den Lauch gründlich, bevor Sie ihn verwenden.

Kann ich Lauch einfrieren?

Ja, Lauch lässt sich gut einfrieren. Waschen Sie den Lauch gründlich und schneiden Sie ihn in Ringe oder Stücke. Blanchieren Sie den Lauch für 2-3 Minuten in kochendem Wasser und schrecken Sie ihn anschließend in Eiswasser ab. Lassen Sie den Lauch gut abtropfen und frieren Sie ihn in Gefrierbeuteln oder -dosen ein. Im Gefrierschrank ist der Lauch mehrere Monate haltbar.

« Previous Post
Spülmittel und Essig Reiniger: Der ultimative Ratgeber für streifenfreie Sauberkeit
Next Post »
Sellerie Anbautipps Garten: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Radieschen im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Hausgartenarbeit

Minze drinnen anbauen: So gelingt der Anbau in der Wohnung

Hausgartenarbeit

Gurken aus Samen ziehen: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rote Drachenfrucht anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Küchenarbeitsplatte desinfizieren Anleitung: So geht’s richtig!

Seltene Paprika richtig anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design