• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lange Bohnen anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Lange Bohnen anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

August 26, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Lange Bohnen anbauen – klingt das nicht nach einer Herausforderung, die dich direkt in den Garten lockt? Stell dir vor: Du stehst stolz vor deinem eigenen kleinen Dschungel aus rankenden, langen Bohnen, die du ganz ohne komplizierte Anleitungen oder teure Ausrüstung selbst gezogen hast. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Tricks und cleveren DIY-Ideen zum erfolgreichen Bohnen-Gärtner wirst!

Der Anbau von Bohnen hat eine lange Tradition. Schon in alten Kulturen wurden Bohnen als wichtige Nahrungsquelle geschätzt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und tragen zur Bodenverbesserung bei. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten und zu wissen, woher es kommt?

Viele Menschen scheuen sich davor, Gemüse selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert oder zeitaufwendig. Aber keine Sorge! Mit den richtigen Tricks und ein paar cleveren DIY-Ideen ist lange Bohnen anbauen kinderleicht. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln den perfekten Standort findest, die Bohnen richtig aussäst und pflegst, und wie du sogar aus alten Materialien nützliche Rankhilfen basteln kannst. So sparst du Geld, schonst die Umwelt und hast am Ende eine reiche Ernte, die dich stolz macht. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Bohnenparadies verwandeln!

Lange Bohnen selbst anbauen: Eine umfassende Anleitung

Hallo Gartenfreunde! Ich liebe es, frisches Gemüse aus meinem eigenen Garten zu ernten, und lange Bohnen (auch bekannt als Spargelbohnen oder Meterbohnen) gehören definitiv zu meinen Favoriten. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker im Gemüsegarten. In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr lange Bohnen erfolgreich anbauen könnt – von der Aussaat bis zur Ernte. Lasst uns loslegen!

Die richtige Sorte wählen

Bevor wir mit der Aussaat beginnen, ist es wichtig, die richtige Sorte für euren Garten auszuwählen. Es gibt verschiedene Sorten von langen Bohnen, die sich in Länge, Farbe und Geschmack unterscheiden. Hier sind einige beliebte Sorten:

* ‘Yardlong Asparagus Bean’: Diese Sorte ist bekannt für ihre extrem langen Bohnen, die bis zu einem Meter lang werden können.
* ‘Chinese Red Noodle’: Eine Sorte mit auffallend roten Bohnen, die nicht nur lecker, sondern auch dekorativ sind.
* ‘Orient Wonder’: Eine frühreife Sorte mit dunkelgrünen, zarten Bohnen.

Wählt eine Sorte, die euch anspricht und die gut zu den klimatischen Bedingungen in eurer Region passt.

Vorbereitung des Bodens

Lange Bohnen bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte.

1. Boden lockern: Lockert den Boden gründlich auf, am besten mit einer Grabegabel oder einem Spaten. Entfernt dabei Steine, Wurzeln und Unkraut.
2. Kompost einarbeiten: Mischt reichlich Kompost oder gut verrotteten Mist in den Boden ein. Das verbessert die Bodenstruktur und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Ich verwende immer eine ordentliche Schaufel voll pro Quadratmeter.
3. Boden pH-Wert prüfen: Lange Bohnen bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (zwischen 6,0 und 7,0). Ihr könnt den pH-Wert mit einem Bodentestkit überprüfen und gegebenenfalls mit Kalk oder Schwefel anpassen.

Aussaat der langen Bohnen

Es gibt zwei Möglichkeiten, lange Bohnen anzubauen: Direktsaat ins Freiland oder Vorziehen im Haus. Ich bevorzuge die Direktsaat, da sie weniger Aufwand bedeutet.

Direktsaat ins Freiland

Die Direktsaat ins Freiland erfolgt, sobald keine Frostgefahr mehr besteht (in der Regel ab Mitte Mai).

1. Saatbeet vorbereiten: Zieht mit einer Hacke oder einem Rechen flache Rillen in den vorbereiteten Boden. Die Rillen sollten etwa 2-3 cm tief sein und einen Abstand von 60-80 cm zueinander haben.
2. Samen aussäen: Legt die Samen in einem Abstand von 10-15 cm in die Rillen. Bedeckt die Samen mit Erde und drückt sie leicht an.
3. Gießen: Gießt die Saatbeet vorsichtig an, um die Erde feucht zu halten. Achtet darauf, dass die Erde nicht austrocknet, bis die Samen keimen.
4. Rankhilfe anbringen: Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe. Ihr könnt Bambusstäbe, ein Rankgitter oder ein Seil verwenden. Ich verwende gerne ein Rankgitter aus Holz.

Vorziehen im Haus

Das Vorziehen im Haus ist sinnvoll, wenn ihr in einer Region mit kurzem Sommer wohnt oder die Ernte verfrühen möchtet.

1. Aussaatgefäße vorbereiten: Füllt kleine Töpfe oder Anzuchtschalen mit Anzuchterde.
2. Samen aussäen: Legt 2-3 Samen pro Topf etwa 2 cm tief in die Erde.
3. Gießen: Gießt die Erde vorsichtig an und stellt die Töpfe an einen warmen, hellen Ort.
4. Pikieren: Sobald die Sämlinge 2-3 Blätter haben, könnt ihr sie in größere Töpfe pikieren.
5. Auspflanzen: Nach den letzten Frösten könnt ihr die vorgezogenen Pflanzen ins Freiland auspflanzen. Achtet darauf, die Pflanzen langsam an die Sonne zu gewöhnen, bevor ihr sie auspflanzt.

Pflege der langen Bohnen

Die Pflege der langen Bohnen ist relativ einfach. Hier sind einige wichtige Punkte:

* Gießen: Lange Bohnen benötigen regelmäßig Wasser, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Gießt die Pflanzen am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu vermeiden.
* Düngen: Düngt die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger oder Komposttee. Ich verwende gerne Brennnesseljauche, die ich selbst herstelle.
* Unkraut entfernen: Haltet das Beet unkrautfrei, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren.
* Rankhilfe kontrollieren: Überprüft regelmäßig, ob die Pflanzen gut an der Rankhilfe befestigt sind und helft ihnen gegebenenfalls beim Klettern.
* Schädlinge und Krankheiten: Achtet auf Schädlinge wie Blattläuse oder Bohnenfliegen. Bei Befall könnt ihr natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl oder Schmierseifenlösung verwenden. Auch Pilzkrankheiten können auftreten, besonders bei feuchtem Wetter. Sorgt für eine gute Belüftung der Pflanzen und entfernt befallene Blätter.

Ernte der langen Bohnen

Die Ernte der langen Bohnen beginnt in der Regel etwa 2-3 Monate nach der Aussaat.

1. Erntezeitpunkt: Erntet die Bohnen, wenn sie noch jung und zart sind. Die Bohnen sollten sich leicht biegen lassen und keine dicken Samen enthalten.
2. Erntetechnik: Schneidet die Bohnen mit einer Schere oder einem Messer ab. Achtet darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen.
3. Regelmäßige Ernte: Erntet die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Blüten und Früchte anzuregen.
4. Lagerung: Lange Bohnen sind nicht lange haltbar. Ihr könnt sie im Kühlschrank für einige Tage aufbewahren oder einfrieren.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Anbau von langen Bohnen können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen:

* Schlechte Keimung: Wenn die Samen nicht keimen, kann das an zu kalten Temperaturen, zu feuchter oder zu trockener Erde liegen. Achtet auf die richtige Temperatur und Feuchtigkeit.
* Blattläuse: Blattläuse können die Pflanzen schwächen und Krankheiten übertragen. Bekämpft sie mit natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln.
* Pilzkrankheiten: Pilzkrankheiten können bei feuchtem Wetter auftreten. Sorgt für eine gute Belüftung der Pflanzen und entfernt befallene Blätter.
* Schnecken: Schnecken können die jungen Pflanzen anfressen. Schützt die Pflanzen mit Schneckenzäunen oder Schneckenkorn.

Zusätzliche Tipps für eine reiche Ernte

Hier sind noch einige zusätzliche Tipps, die euch helfen können, eine reiche Ernte zu erzielen:

* Fruchtfolge beachten: Baut lange Bohnen nicht jedes Jahr am selben Standort an. Wechselt die Kulturen, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Lange Bohnen profitieren von einer Mischkultur mit anderen Pflanzen wie Karotten, Radieschen oder Salat.
* Mulchen: Mulcht das Beet mit Stroh oder Rasenschnitt, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
* Regelmäßig gießen: Achtet darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung.
* Unterstützung der Bestäubung: Lange Bohnen sind Selbstbestäuber, aber Insekten können die Bestäubung unterstützen. Pflanzt in der Nähe der Bohnen blühende Pflanzen, um Insekten anzulocken.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft euch dabei, lange Bohnen erfolgreich in eurem eigenen Garten anzubauen. Mit etwas Geduld und Pflege werdet ihr bald eine reiche Ernte genießen können. Viel Spaß beim Gärtnern!

Lange Bohnen anbauen

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den Anbau von langen Bohnen enthüllt haben, steht fest: Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss für jeden Gartenliebhaber! Warum? Weil er Ihnen nicht nur ermöglicht, frische, knackige und aromatische lange Bohnen direkt aus dem eigenen Garten zu ernten, sondern auch, weil er Ihnen die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihrer Lebensmittel gibt. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Konsum immer wichtiger werden, ist der Anbau eigener langer Bohnen ein aktiver Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise und einer umweltfreundlicheren Zukunft.

Der DIY-Trick, den wir Ihnen vorgestellt haben, ist nicht nur effektiv, sondern auch äußerst flexibel. Sie können ihn an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen. Haben Sie beispielsweise nur einen kleinen Balkon zur Verfügung? Kein Problem! Lange Bohnen lassen sich auch hervorragend in Töpfen oder Kübeln anbauen. Achten Sie dabei lediglich auf ausreichend große Gefäße und eine gute Drainage.

Für alle, die es gerne etwas experimenteller mögen, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Anbau verschiedener Sorten langer Bohnen? Von den klassischen grünen Sorten bis hin zu den exotischeren violetten oder gelben Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Oder versuchen Sie, Ihre langen Bohnen mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Gurken zu kombinieren. Diese Mischkulturen können sich gegenseitig positiv beeinflussen und zu einer noch reichhaltigeren Ernte führen.

Ein weiterer Tipp: Verwenden Sie natürliche Düngemittel wie Kompost oder Brennnesseljauche, um Ihre langen Bohnen optimal zu versorgen. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen, die das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen fördern.

Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie mit diesem DIY-Trick erfolgreich lange Bohnen anbauen können. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los, säen Sie Ihre Samen und beobachten Sie, wie Ihre eigenen langen Bohnen wachsen und gedeihen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfolgsgeschichten, Ihre Tipps und Tricks und Ihre kreativen Variationen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von begeisterten langen Bohnen-Anbauern bilden!

Probieren Sie es aus und erleben Sie die Freude, Ihre eigenen, frischen langen Bohnen zu ernten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von langen Bohnen

Welchen Standort bevorzugen lange Bohnen?

Lange Bohnen lieben die Sonne! Wählen Sie einen Standort, der mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein windgeschützter Standort ist ebenfalls von Vorteil, da die langen Triebe der Bohnen bei starkem Wind leicht abbrechen können.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um lange Bohnen zu säen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von langen Bohnen ist nach den letzten Frösten im Frühjahr, wenn der Boden sich ausreichend erwärmt hat. In der Regel ist dies ab Mitte Mai der Fall. Sie können die Bohnen entweder direkt ins Freiland säen oder sie in Töpfen vorziehen und später auspflanzen. Bei der Direktsaat sollten Sie die Samen etwa 3-5 cm tief in den Boden legen und einen Abstand von etwa 10-15 cm zwischen den einzelnen Pflanzen einhalten.

Wie oft muss ich lange Bohnen gießen?

Lange Bohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht nass ist. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Vermeiden Sie es, die Blätter zu benetzen, da dies die Entstehung von Pilzkrankheiten fördern kann.

Wie dünge ich lange Bohnen richtig?

Lange Bohnen sind relativ anspruchslos, was die Düngung betrifft. Eine gute Bodenvorbereitung mit Kompost oder organischem Dünger reicht in der Regel aus. Während der Wachstumsphase können Sie die Pflanzen zusätzlich mit einem stickstoffarmen Dünger versorgen. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung, da dies zu einem übermäßigen Wachstum der Blätter und einer geringeren Ernte führen kann.

Wie unterstütze ich das Wachstum der langen Bohnen?

Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe, um optimal zu wachsen. Sie können dafür beispielsweise ein Rankgitter, einen Zaun oder Stangen verwenden. Achten Sie darauf, dass die Rankhilfe stabil genug ist, um das Gewicht der Pflanzen zu tragen. Sie können die Bohnen auch an einem Maisfeld hochranken lassen, was eine natürliche und platzsparende Lösung darstellt.

Welche Schädlinge und Krankheiten können lange Bohnen befallen?

Lange Bohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Bohnenfliegen, Bohnenkäfer, Mehltau und Bohnenrost. Um einem Befall vorzubeugen, sollten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanzen achten und regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren. Bei einem Befall können Sie natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl oder Schmierseifenlösung einsetzen. Bei Pilzkrankheiten sollten Sie befallene Blätter entfernen und die Pflanzen mit einem Fungizid behandeln.

Wann kann ich lange Bohnen ernten?

Lange Bohnen können geerntet werden, sobald die Hülsen prall gefüllt und die Bohnen darin gut entwickelt sind. Die Hülsen sollten noch zart und knackig sein. Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um die Bildung neuer Hülsen anzuregen.

Kann ich lange Bohnen einfrieren?

Ja, lange Bohnen lassen sich problemlos einfrieren. Blanchieren Sie die Bohnen vor dem Einfrieren kurz in kochendem Wasser, um die Enzyme zu deaktivieren und die Farbe und den Geschmack zu erhalten. Frieren Sie die Bohnen anschließend in Gefrierbeuteln oder -dosen ein.

Was kann ich mit langen Bohnen kochen?

Lange Bohnen sind vielseitig verwendbar. Sie können sie kochen, dünsten, braten oder grillen. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten, als Zutat in Salaten, Suppen und Eintöpfen oder als vegetarisches Hauptgericht.

Wie kann ich meine Erfahrungen mit dem Anbau von langen Bohnen teilen?

Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichten, Tipps und Tricks und kreativen Variationen in den Kommentaren unter diesem Artikel oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von begeisterten langen Bohnen-Anbauern bilden!

« Previous Post
Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause
Next Post »
Tomatenanbau zu Hause: So gelingt die eigene Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Heirloom Tomaten Küche anbauen: Dein umfassender Ratgeber

Hausgartenarbeit

Tomatenanbau im Sack: So gelingt die Ernte garantiert!

Hausgartenarbeit

Paprika selber anbauen: So gelingt die eigene Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rote Drachenfrucht anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Küchenarbeitsplatte desinfizieren Anleitung: So geht’s richtig!

Seltene Paprika richtig anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design