• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lange Bohnen Anbau im Garten: So gelingt die Ernte!

Lange Bohnen Anbau im Garten: So gelingt die Ernte!

July 18, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Lange Bohnen Anbau im Garten – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diese köstlichen und nahrhaften Hülsenfrüchte ganz einfach selbst anbauen kannst! Stell dir vor: Saftige, knackige lange Bohnen, frisch aus deinem eigenen Garten, die du in deinen Lieblingsgerichten verwenden kannst. Klingt verlockend, oder?

Der Anbau von Bohnen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Schon in der Antike wurden Bohnen als wichtige Nahrungsquelle geschätzt. Und auch heute noch sind sie ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Aber warum solltest du dich mit dem Kauf von Bohnen im Supermarkt zufrieden geben, wenn du sie auch selbst anbauen kannst?

Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und regionale Produkte immer wichtiger werden, ist der Lange Bohnen Anbau im Garten eine tolle Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten. Du weißt genau, was in deinen Bohnen steckt, vermeidest lange Transportwege und sparst sogar noch Geld! Außerdem ist es einfach unheimlich befriedigend, zu sehen, wie aus einem kleinen Samenkorn eine prächtige Pflanze mit leckeren Früchten wird. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Tricks und DIY-Hacks, mit denen auch du zum erfolgreichen Bohnenzüchter wirst. Lass uns loslegen und deinen Garten in ein Bohnenparadies verwandeln!

Lange Bohnen im eigenen Garten anbauen: Eine umfassende Anleitung

Hallo Gartenfreunde! Ich liebe es, frisches Gemüse direkt aus meinem Garten zu ernten, und lange Bohnen sind da keine Ausnahme. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch relativ einfach anzubauen, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du lange Bohnen erfolgreich in deinem eigenen Garten anbauen kannst. Los geht’s!

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und Boden

Bevor wir mit dem eigentlichen Pflanzen beginnen, ist es wichtig, den richtigen Standort und Boden vorzubereiten. Lange Bohnen sind Sonnenanbeter und brauchen einen sonnigen Platz, um optimal zu wachsen.

* Sonneneinstrahlung: Wähle einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält.
* Bodenbeschaffenheit: Lange Bohnen bevorzugen einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe solltest du unbedingt vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
* Bodenverbesserung: Wenn dein Boden eher sandig oder lehmig ist, solltest du ihn vor dem Pflanzen verbessern. Mische Kompost oder gut verrotteten Mist unter, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
* pH-Wert: Der ideale pH-Wert für lange Bohnen liegt zwischen 6,0 und 7,0. Du kannst den pH-Wert deines Bodens mit einem Bodentest überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Aussaat: Wann und wie?

Der Zeitpunkt der Aussaat hängt von deinem Klima ab. Lange Bohnen sind frostempfindlich, daher solltest du mit der Aussaat warten, bis keine Frostgefahr mehr besteht.

* Zeitpunkt: In den meisten Regionen ist das Mitte Mai bis Anfang Juni. Du kannst die Bohnen aber auch im Haus vorziehen, um den Erntezeitpunkt etwas vorzuverlegen.
* Direktsaat: Bei der Direktsaat säst du die Bohnen direkt ins Beet.
1. Lockere den Boden gründlich auf und entferne Unkraut.
2. Ziehe Saatrillen mit einem Abstand von etwa 60-80 cm.
3. Lege die Bohnen in einem Abstand von etwa 10-15 cm in die Rillen.
4. Bedecke die Bohnen mit etwa 2-3 cm Erde und drücke sie leicht an.
5. Gieße die Erde vorsichtig an.
* Vorziehen: Wenn du die Bohnen vorziehen möchtest, kannst du sie etwa 3-4 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost in kleinen Töpfen aussäen.
1. Fülle die Töpfe mit Anzuchterde.
2. Lege 1-2 Bohnen pro Topf in die Erde.
3. Bedecke die Bohnen mit etwa 1-2 cm Erde und gieße sie an.
4. Stelle die Töpfe an einen hellen, warmen Ort.
5. Sobald die Bohnen gekeimt sind und die Frostgefahr vorüber ist, kannst du sie ins Beet pflanzen.

Rankhilfe: Lange Bohnen brauchen Unterstützung

Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe, um optimal zu wachsen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Rankhilfe zu bauen oder zu kaufen.

* Bambusstäbe: Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit ist, Bambusstäbe zu verwenden. Stecke die Stäbe in einem Abstand von etwa 30-40 cm in die Erde und verbinde sie oben mit einem Querbalken.
* Rankgitter: Rankgitter aus Holz oder Metall sind ebenfalls eine gute Option. Sie sind stabil und bieten den Bohnen ausreichend Halt.
* Tipi: Ein Tipi aus Bambusstäben oder Ästen ist nicht nur eine praktische Rankhilfe, sondern auch ein dekoratives Element im Garten.
* Drahtgeflecht: Ein Drahtgeflecht, das zwischen zwei Pfosten gespannt wird, ist eine weitere Möglichkeit, eine Rankhilfe zu bauen.

Pflege: Gießen, Düngen, Unkraut jäten

Damit deine langen Bohnen gut wachsen und reichlich Ertrag bringen, ist eine regelmäßige Pflege wichtig.

* Gießen: Gieße die Bohnen regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeide Staunässe. Am besten gießt du morgens, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können.
* Düngen: Lange Bohnen sind Starkzehrer und benötigen ausreichend Nährstoffe. Dünge die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger, z.B. Kompost oder Hornspäne. Du kannst auch einen speziellen Gemüsedünger verwenden.
* Unkraut jäten: Entferne regelmäßig Unkraut, da es den Bohnen Nährstoffe und Wasser entzieht.
* Mulchen: Mulche den Boden um die Bohnen herum mit Stroh oder Rasenschnitt. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, Unkrautwachstum zu unterdrücken und den Boden zu düngen.
* Ausgeizen: Bei manchen Sorten ist es sinnvoll, die Seitentriebe (Geiztriebe) auszugeizen, um die Bildung von Haupttrieben und somit die Ernte zu fördern. Informiere dich am besten über die spezifischen Bedürfnisse deiner Sorte.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Auch lange Bohnen können von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Pflanzen schützen kannst:

* Blattläuse: Blattläuse sind häufige Schädlinge an langen Bohnen. Du kannst sie mit einem Wasserstrahl abspritzen oder mit einer Seifenlauge behandeln. Nützlinge wie Marienkäfer helfen ebenfalls, Blattläuse zu bekämpfen.
* Bohnenfliege: Die Bohnenfliege kann die Keimlinge schädigen. Schütze die Pflanzen mit einem Vlies oder verwende Nützlinge wie Nematoden.
* Schnecken: Schnecken können die Blätter der Bohnen anfressen. Sammle sie ab oder verwende Schneckenkorn.
* Pilzkrankheiten: Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten wie Mehltau auftreten. Sorge für eine gute Belüftung der Pflanzen und vermeide Staunässe. Bei Bedarf kannst du ein Fungizid verwenden.

Ernte: Der Lohn der Mühe

Nach etwa 60-80 Tagen kannst du die ersten langen Bohnen ernten.

* Zeitpunkt: Ernte die Bohnen, wenn sie noch jung und zart sind. Sie sollten sich leicht biegen lassen und noch keine harten Kerne haben.
* Methode: Schneide die Bohnen mit einer Schere oder einem Messer ab.
* Regelmäßigkeit: Ernte die Bohnen regelmäßig, um die Bildung neuer Hülsen anzuregen.
* Lagerung: Frische lange Bohnen sind nur begrenzt haltbar. Du kannst sie im Kühlschrank für einige Tage aufbewahren oder einfrieren.

Zusätzliche Tipps für eine reiche Ernte

* Fruchtfolge: Beachte die Fruchtfolge in deinem Garten. Pflanze lange Bohnen nicht jedes Jahr am selben Standort, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Lange Bohnen profitieren von einer Mischkultur mit anderen Pflanzen wie Bohnenkraut, Ringelblumen oder Salat.
* Sortenwahl: Wähle eine Sorte, die für dein Klima und deine Bedürfnisse geeignet ist. Es gibt verschiedene Sorten von langen Bohnen, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden.
* Beobachtung: Beobachte deine Pflanzen regelmäßig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, lange Bohnen erfolgreich in deinem eigenen Garten anzubauen. Mit etwas Geduld und Pflege wirst du bald eine reiche Ernte genießen können. Viel Spaß beim Gärtnern!

Lange Bohnen Anbau im Garten

Fazit

Der Anbau von langen Bohnen im eigenen Garten ist nicht nur ein lohnendes Unterfangen, das Ihnen frische, schmackhafte Ernte beschert, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und die Freude am Gärtnern zu erleben. Die hier vorgestellten DIY-Tricks und Tipps machen den Anbau von langen Bohnen zugänglicher und erfolgreicher, selbst für Gartenneulinge.

Warum sollten Sie diesen DIY-Ansatz ausprobieren?

Ganz einfach: Weil er funktioniert! Die Kombination aus sorgfältiger Bodenvorbereitung, der richtigen Sortenwahl, dem Bau einer stabilen Rankhilfe und der konsequenten Pflege führt zu einer üppigen Ernte, die Sie mit Stolz erfüllen wird. Darüber hinaus ist der Anbau im eigenen Garten eine nachhaltige Alternative zum Kauf von Gemüse im Supermarkt, da Sie die Kontrolle über die verwendeten Düngemittel und Pestizide haben. Sie können sich also sicher sein, dass Sie gesunde, unbehandelte lange Bohnen genießen.

Variationen und Anregungen für Ihren Anbau

Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von langen Bohnen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt eine Vielzahl von Farben, Formen und Geschmacksrichtungen zu entdecken. Einige Sorten sind besonders resistent gegen Krankheiten, während andere sich durch ihren hohen Ertrag auszeichnen.

* Vertikaler Anbau: Nutzen Sie den vertikalen Raum optimal aus, indem Sie lange Bohnen an Spalieren, Zäunen oder sogar an einer selbstgebauten Rankpyramide anbauen. Dies spart Platz und sorgt für eine gute Belüftung der Pflanzen.
* Mischkultur: Pflanzen Sie lange Bohnen in Mischkultur mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Gurken oder Salat. Diese Kombinationen können sich gegenseitig positiv beeinflussen und Schädlinge abwehren.
* Kompostierung: Verwenden Sie Ihren eigenen Kompost, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern und die Bodenstruktur zu verbessern. Dies ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu düngen.
* Samen selbst gewinnen: Wenn Sie eine besonders gute Ernte haben, können Sie die Samen für das nächste Jahr selbst gewinnen. Wählen Sie dafür die gesündesten und kräftigsten Pflanzen aus und lassen Sie einige Schoten vollständig ausreifen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von langen Bohnen im eigenen Garten. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen mit uns und anderen Gartenfreunden. Lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige Community bilden, in der wir uns gegenseitig inspirieren und unterstützen können.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Gartengeräte, wählen Sie Ihre Lieblingssorte langer Bohnen aus und legen Sie los! Mit etwas Geduld und Sorgfalt werden Sie schon bald eine reiche Ernte genießen können. Der Anbau von langen Bohnen ist ein Abenteuer, das sich lohnt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von langen Bohnen

F: Wann ist der beste Zeitpunkt, um lange Bohnen zu säen?

A: Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von langen Bohnen ist nach den letzten Frösten im Frühjahr, in der Regel ab Mitte Mai. Der Boden sollte sich auf mindestens 10 Grad Celsius erwärmt haben. Sie können die Aussaat auch vorziehen, indem Sie die Samen in Töpfen im Haus vorziehen und die Jungpflanzen dann nach draußen verpflanzen, sobald das Wetter es zulässt.

F: Welche Bodenart ist am besten für den Anbau von langen Bohnen geeignet?

A: Lange Bohnen bevorzugen einen lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Schwere Böden sollten vor der Aussaat mit Kompost oder Sand verbessert werden, um die Drainage zu gewährleisten. Der pH-Wert des Bodens sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen.

F: Wie viel Sonne benötigen lange Bohnen?

A: Lange Bohnen benötigen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen und eine reiche Ernte zu produzieren. Wählen Sie daher einen sonnigen Standort in Ihrem Garten.

F: Wie oft muss ich lange Bohnen gießen?

A: Lange Bohnen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen, da dies das Risiko von Pilzkrankheiten erhöhen kann.

F: Welche Art von Rankhilfe ist am besten für lange Bohnen geeignet?

A: Lange Bohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine stabile Rankhilfe, um sich daran hochranken zu können. Geeignet sind beispielsweise Rankgitter, Zäune, Spalier oder selbstgebaute Rankpyramiden. Die Rankhilfe sollte mindestens 2 Meter hoch sein, da einige Sorten sehr hoch wachsen können.

F: Wie dünge ich lange Bohnen richtig?

A: Lange Bohnen sind relativ anspruchslos, was die Düngung betrifft. Eine gute Bodenvorbereitung mit Kompost oder organischem Dünger reicht in der Regel aus. Während der Wachstumsphase können Sie die Pflanzen zusätzlich mit einem stickstoffarmen Dünger versorgen. Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff, da dies zu einem üppigen Blattwachstum, aber zu weniger Blüten und Früchten führen kann.

F: Welche Schädlinge und Krankheiten können lange Bohnen befallen?

A: Lange Bohnen können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Bohnenfliegen, Bohnenrost und Brennfleckenkrankheit. Achten Sie auf Anzeichen von Befall und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen, wie z.B. den Einsatz von Nützlingen oder biologischen Pflanzenschutzmitteln. Eine gute Belüftung der Pflanzen und die Vermeidung von Staunässe können ebenfalls dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen.

F: Wann kann ich lange Bohnen ernten?

A: Lange Bohnen können geerntet werden, sobald die Schoten die gewünschte Länge erreicht haben und noch zart und knackig sind. Die Erntezeit hängt von der Sorte und den Anbaubedingungen ab, liegt aber in der Regel zwischen Juli und September. Ernten Sie die Bohnen regelmäßig, um die Produktion neuer Schoten anzuregen.

F: Kann ich lange Bohnen einfrieren?

A: Ja, lange Bohnen können problemlos eingefroren werden. Blanchieren Sie die Bohnen vor dem Einfrieren für einige Minuten in kochendem Wasser, um die Enzyme zu deaktivieren und die Farbe und den Geschmack zu erhalten. Frieren Sie die blanchierten Bohnen dann in Gefrierbeuteln oder -behältern ein.

F: Was kann ich mit einer großen Ernte von langen Bohnen machen?

A: Neben dem direkten Verzehr können lange Bohnen vielseitig in der Küche verwendet werden. Sie können sie kochen, dünsten, braten, grillen oder in Suppen und Eintöpfen verwenden. Außerdem können Sie lange Bohnen einlegen oder fermentieren, um sie haltbar zu machen. Eine große Ernte ist auch eine tolle Gelegenheit, Freunde und Nachbarn mit frischem Gemüse zu versorgen.

« Previous Post
Tomaten Container selber bauen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Saubere Wohnung Hacks DIY: So bleibt deine Wohnung blitzblank!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Knoblauch vermehren Plastiktüte: So gelingt die Anzucht im Hausgarten

Hausgartenarbeit

Gurken zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Gurken aus Samen ziehen: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rote Drachenfrucht anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Küchenarbeitsplatte desinfizieren Anleitung: So geht’s richtig!

Seltene Paprika richtig anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design