• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Haustierfreundliche Reinigungsmittel selber machen: Dein DIY-Guide

Haustierfreundliche Reinigungsmittel selber machen: Dein DIY-Guide

September 6, 2025 by SophieReinigungstricks

Haustierfreundliche Reinigungsmittel selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest dein Zuhause blitzblank putzen, ohne dir Sorgen um deine geliebten Vierbeiner machen zu müssen! Ich weiß, wie wichtig es ist, ein sauberes und sicheres Umfeld für unsere tierischen Familienmitglieder zu schaffen. Aber viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten aggressive Chemikalien, die für Hunde, Katzen und andere Haustiere gefährlich sein können.

Schon seit Jahrhunderten suchen Menschen nach natürlichen Wegen, ihr Zuhause sauber zu halten. Früher, bevor es die chemische Industrie gab, waren Kräuter, Essig und Zitronen die Stars der Reinigungswelt. Diese Tradition der natürlichen Reinigung erlebt gerade ein Revival, und das aus gutem Grund!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach und kostengünstig haustierfreundliche Reinigungsmittel selber machen kannst. Du lernst, welche Zutaten sicher sind und wie du sie effektiv einsetzt, um dein Zuhause sauber und frisch zu halten – ohne dabei die Gesundheit deiner Lieblinge zu gefährden. Ob Allzweckreiniger, Bodenreiniger oder Fleckenentferner, ich habe für alles eine einfache DIY-Lösung. Lass uns gemeinsam loslegen und ein sauberes und sicheres Zuhause für Mensch und Tier schaffen!

DIY Haustierfreundliche Reinigungsmittel: So geht’s!

Hallo ihr Lieben! Als stolze Haustierbesitzer wissen wir alle, wie wichtig es ist, unsere pelzigen Freunde zu schützen – nicht nur vor Gefahren draußen, sondern auch vor schädlichen Chemikalien in unseren eigenen vier Wänden. Viele handelsübliche Reinigungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die für unsere Haustiere giftig sein können. Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen, haustierfreundlichen Reinigungsmittel herstellen könnt. Keine Sorge, es ist super einfach und ihr habt die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause!

Warum DIY Haustierfreundliche Reinigungsmittel?

Bevor wir loslegen, lasst mich kurz erklären, warum es so wichtig ist, auf haustierfreundliche Reinigungsmittel umzusteigen:

* Sicherheit geht vor: Viele handelsübliche Reiniger enthalten Chemikalien wie Bleichmittel, Ammoniak und Phthalate, die für Haustiere giftig sein können, wenn sie eingeatmet, verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden.
* Weniger Allergien und Reizungen: Haustiere sind oft empfindlicher als wir Menschen. Die aggressiven Inhaltsstoffe in herkömmlichen Reinigern können Allergien, Hautreizungen und Atemwegsprobleme verursachen.
* Umweltfreundlich: DIY-Reiniger sind oft umweltfreundlicher, da sie auf natürlichen und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen basieren.
* Kostengünstig: Selbstgemachte Reinigungsmittel sind in der Regel deutlich günstiger als gekaufte Produkte.
* Individuell anpassbar: Ihr könnt die Inhaltsstoffe an die spezifischen Bedürfnisse eures Haustieres und eures Hauses anpassen.

Grundausstattung für eure DIY-Reinigungsmittel-Werkstatt

Bevor wir mit den Rezepten starten, hier eine Liste der Dinge, die ihr wahrscheinlich brauchen werdet:

* Sprühflaschen (am besten aus Glas oder recyceltem Kunststoff)
* Messbecher und Messlöffel
* Trichter
* Etiketten (zum Beschriften eurer Flaschen)
* Einige der folgenden Zutaten (je nach Rezept):
* Weißer Essig
* Backpulver (Natron)
* Zitronensaft
* Kernseife (gerieben)
* Ätherische Öle (optional, aber achtet auf die Sicherheit eurer Haustiere!)
* Wasser (destilliert oder gefiltert)

Allzweckreiniger für alle Fälle

Dieser Reiniger ist ein echter Allrounder und eignet sich für die meisten Oberflächen in eurem Zuhause.

Zutaten:

* 1 Tasse Wasser
* 1 Tasse Weißer Essig
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (optional, z.B. Lavendel oder Zitrone, aber Vorsicht bei Katzen!)

Anleitung:

1. Mischen: Gebt das Wasser und den Essig in eine Sprühflasche.
2. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn ihr ätherische Öle verwenden möchtet, fügt sie jetzt hinzu. Achtet darauf, dass die Öle für eure Haustiere sicher sind. Einige Öle, wie Teebaumöl, sind giftig für Katzen und Hunde. Lavendel und Zitrone sind in der Regel unbedenklich, aber verwendet sie sparsam.
3. Schütteln: Verschließt die Flasche und schüttelt sie gut, um die Zutaten zu vermischen.
4. Anwenden: Sprüht den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wischt sie mit einem sauberen Tuch ab.

Wichtig: Testet den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Reiniger für Böden

Dieser Reiniger ist ideal für Fliesen, Laminat und andere wasserfeste Böden.

Zutaten:

* 4 Liter warmes Wasser
* 1/4 Tasse Weißer Essig
* Ein paar Tropfen mildes Spülmittel (optional)

Anleitung:

1. Mischen: Gebt das warme Wasser in einen Eimer.
2. Essig hinzufügen: Fügt den Essig hinzu.
3. Spülmittel hinzufügen (optional): Wenn ihr Spülmittel verwenden möchtet, gebt nur ein paar Tropfen hinzu. Zu viel Spülmittel kann einen klebrigen Film auf dem Boden hinterlassen.
4. Reinigen: Taucht einen Mopp oder ein Tuch in die Lösung und wischt den Boden wie gewohnt.
5. Trocknen: Lasst den Boden an der Luft trocknen oder wischt ihn mit einem trockenen Tuch nach.

Wichtig: Verwendet diesen Reiniger nicht auf Holzböden, da der Essig das Holz beschädigen kann.

Reiniger für Katzentoiletten

Die Reinigung der Katzentoilette ist keine angenehme Aufgabe, aber mit diesem DIY-Reiniger wird sie etwas einfacher und sicherer für eure Katze.

Zutaten:

* Weißer Essig
* Wasser

Anleitung:

1. Entleeren: Entleert die Katzentoilette vollständig.
2. Spülen: Spült die Katzentoilette mit Wasser aus, um groben Schmutz zu entfernen.
3. Essig-Lösung: Mischt in einer Sprühflasche gleiche Teile Essig und Wasser.
4. Einsprühen: Sprüht die Katzentoilette gründlich mit der Essig-Lösung ein.
5. Einwirken lassen: Lasst die Lösung 5-10 Minuten einwirken, um Gerüche zu neutralisieren und Ablagerungen zu lösen.
6. Reinigen: Schrubbt die Katzentoilette mit einer Bürste oder einem Schwamm.
7. Spülen: Spült die Katzentoilette gründlich mit Wasser aus, bis keine Essigreste mehr vorhanden sind.
8. Trocknen: Lasst die Katzentoilette vollständig trocknen, bevor ihr sie wieder mit Katzenstreu befüllt.

Wichtig: Verwendet keine stark duftenden Reiniger oder Bleichmittel für die Katzentoilette, da diese eure Katze abschrecken können.

Reiniger für Flecken und Gerüche

Haustiere können manchmal Flecken und Gerüche verursachen. Dieser Reiniger hilft, diese zu beseitigen.

Zutaten:

* Backpulver (Natron)
* Weißer Essig
* Wasser

Anleitung:

1. Backpulver auftragen: Streut eine großzügige Menge Backpulver auf den Fleck oder die betroffene Stelle.
2. Essig-Lösung: Mischt in einer Sprühflasche gleiche Teile Essig und Wasser.
3. Einsprühen: Sprüht die Essig-Lösung auf das Backpulver. Es wird anfangen zu schäumen.
4. Einwirken lassen: Lasst die Mischung einwirken, bis sie getrocknet ist.
5. Absaugen: Saugt das getrocknete Backpulver mit einem Staubsauger ab.

Wichtig: Testet diese Methode immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie den Stoff oder die Oberfläche nicht beschädigt.

Möbelreiniger

Um deine Möbel aufzufrischen und von Tierhaaren zu befreien, kannst du diesen einfachen Trick anwenden:

Zutaten:

* Sprühflasche
* Wasser
* Ein paar Tropfen ätherisches Öl (optional, z.B. Lavendel)

Anleitung:

1. Mischen: Fülle die Sprühflasche mit Wasser und gib ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu (optional).
2. Besprühen: Besprühe die Möbel leicht mit der Mischung.
3. Abwischen: Wische die Möbel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.

Zusätzlicher Tipp: Um Tierhaare von Polstermöbeln zu entfernen, kannst du einen Gummihandschuh anfeuchten und damit über die Oberfläche streichen. Die Haare bleiben am Handschuh haften.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

Auch wenn DIY-Reiniger in der Regel sicherer sind als herkömmliche Produkte, solltet ihr einige Sicherheitsvorkehrungen beachten:

* Ätherische

Haustierfreundliche Reinigungsmittel selber machen

Fazit

Also, warum solltest du dich mit gekauften Reinigungsmitteln herumschlagen, wenn du eine einfache, kostengünstige und vor allem haustierfreundliche Alternative direkt in deiner Küche herstellen kannst? Die Herstellung eigener, haustierfreundlicher Reinigungsmittel ist nicht nur eine clevere Möglichkeit, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen, sondern auch eine beruhigende Gewissheit, dass deine geliebten Vierbeiner keinen schädlichen Chemikalien ausgesetzt sind.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

* Sicherheit für deine Haustiere: Keine aggressiven Chemikalien, die Hautreizungen, Allergien oder gar Vergiftungen verursachen können.
* Umweltfreundlich: Weniger Plastikmüll und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe schonen unseren Planeten.
* Kostengünstig: Essig, Natron, Zitronen – die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
* Individuell anpassbar: Du kannst die Rezepturen an deine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Variationen und Tipps für noch bessere Ergebnisse:

* Ätherische Öle: Füge ein paar Tropfen ätherischer Öle wie Lavendel oder Kamille hinzu, um deinen Reinigern einen angenehmen Duft zu verleihen. Achte jedoch darauf, dass die Öle für Haustiere unbedenklich sind. Vermeide Teebaumöl, da es für Haustiere giftig ist.
* Zitronenschalen-Infusion: Lasse Zitronenschalen in Essig ziehen, um einen noch stärkeren Reiniger mit frischem Zitrusduft zu erhalten.
* Für hartnäckige Flecken: Eine Paste aus Natron und Wasser kann Wunder bei hartnäckigen Flecken auf Teppichen oder Polstern wirken.
* Regelmäßige Anwendung: Verwende deine selbstgemachten Reiniger regelmäßig, um die Bildung von hartnäckigem Schmutz und Gerüchen zu verhindern.

Wir sind davon überzeugt, dass du von diesem DIY-Trick begeistert sein wirst. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, dein Zuhause sauber und sicher für deine Haustiere zu halten. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!

Teile deine Erfahrungen!

Wir sind gespannt darauf, von deinen Erfahrungen mit der Herstellung haustierfreundlicher Reinigungsmittel zu hören. Welche Rezepturen haben bei dir am besten funktioniert? Hast du eigene Variationen entwickelt? Teile deine Tipps und Tricks in den Kommentaren unten! Lass uns gemeinsam eine Community von Tierliebhabern aufbauen, die sich gegenseitig dabei helfen, ein sauberes und sicheres Zuhause für ihre pelzigen Freunde zu schaffen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sind selbstgemachte Reinigungsmittel wirklich so effektiv wie gekaufte Produkte?

Ja, in vielen Fällen sind sie das! Die Wirksamkeit hängt natürlich von der Art der Verschmutzung und der verwendeten Rezeptur ab. Essig und Natron sind beispielsweise hervorragende natürliche Reiniger, die Fett, Schmutz und Gerüche effektiv beseitigen können. Für hartnäckige Flecken kann es jedoch erforderlich sein, die Anwendung zu wiederholen oder eine spezielle Paste aus Natron und Wasser zu verwenden. Der Vorteil ist, dass du genau weißt, was drin ist und keine schädlichen Chemikalien verwendest.

Welche ätherischen Öle sind sicher für Haustiere?

Nicht alle ätherischen Öle sind für Haustiere sicher. Einige können giftig sein und Reizungen oder sogar schwerwiegendere gesundheitliche Probleme verursachen. Sichere Optionen sind beispielsweise Lavendel, Kamille römisch, Zeder und Weihrauch in sehr geringen Mengen. Vermeide unbedingt Teebaumöl, Zitrusöle (in hoher Konzentration), Pfefferminze, Wintergrün und Zimt. Es ist immer ratsam, vor der Verwendung eines ätherischen Öls deinen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für dein Haustier unbedenklich ist. Beginne immer mit einer sehr geringen Konzentration und beobachte dein Tier auf Anzeichen von Unwohlsein.

Wie lagere ich meine selbstgemachten Reinigungsmittel am besten?

Am besten lagerst du deine selbstgemachten Reinigungsmittel in sauberen, luftdichten Behältern. Glasflaschen oder -behälter sind ideal, da sie nicht mit den Inhaltsstoffen reagieren. Beschrifte die Behälter deutlich mit dem Namen des Reinigers und dem Herstellungsdatum. Lagere die Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.

Wie lange sind selbstgemachte Reinigungsmittel haltbar?

Die Haltbarkeit hängt von den verwendeten Zutaten ab. Reiniger auf Essigbasis sind in der Regel mehrere Monate haltbar. Reiniger mit Zitronensaft oder anderen frischen Zutaten sollten innerhalb von ein bis zwei Wochen verwendet werden. Achte auf Anzeichen von Verderb, wie z. B. Verfärbungen, Geruchsveränderungen oder Schimmelbildung. Wenn du dir unsicher bist, entsorge den Reiniger lieber.

Kann ich diese Reinigungsmittel auch für andere Zwecke verwenden?

Ja, viele der selbstgemachten Reinigungsmittel können auch für andere Zwecke verwendet werden. Essig eignet sich beispielsweise hervorragend zum Entkalken von Wasserkochern und Kaffeemaschinen. Natron kann zum Reinigen von Backöfen und zum Beseitigen von Gerüchen im Kühlschrank verwendet werden. Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel und kann zum Aufhellen von Wäsche verwendet werden. Sei jedoch vorsichtig bei der Verwendung von Reinigern auf empfindlichen Oberflächen und teste sie zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Was mache ich, wenn mein Haustier versehentlich etwas von dem Reiniger trinkt?

Obwohl selbstgemachte Reinigungsmittel in der Regel weniger schädlich sind als gekaufte Produkte, solltest du dennoch sofort deinen Tierarzt kontaktieren, wenn dein Haustier etwas davon trinkt. Gib deinem Haustier keine Milch oder andere Flüssigkeiten, es sei denn, dein Tierarzt hat dies ausdrücklich empfohlen. Beschreibe deinem Tierarzt genau, welche Inhaltsstoffe in dem Reiniger enthalten waren, damit er die beste Behandlungsmethode empfehlen kann.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine selbstgemachten Reinigungsmittel wirklich haustierfreundlich sind?

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine selbstgemachten Reinigungsmittel haustierfreundlich sind, ist, nur Zutaten zu verwenden, die für Haustiere unbedenklich sind. Recherchiere gründlich, bevor du ein neues ätherisches Öl oder eine andere Zutat verwendest. Beobachte dein Haustier auf Anzeichen von Unwohlsein, nachdem du einen neuen Reiniger verwendet hast. Wenn du Bedenken hast, konsultiere deinen Tierarzt. Es ist auch wichtig, die Reiniger außerhalb der Reichweite von Haustieren aufzubewahren, um versehentliches Verschlucken zu vermeiden.

« Previous Post
Salat im Topf anbauen: So gelingt der Anbau auf dem Balkon
Next Post »
Kirschtomaten Anbau Indoor: So gelingt die Ernte Zuhause

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Essig Reinigungs Hacks DIY: Die besten Tipps & Tricks

Reinigungstricks

DIY Reinigungsrezepte: Zeit sparen mit einfachen Tricks

Reinigungstricks

Fliesen und Fugen reinigen: So strahlt Ihr Bad wieder!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Reinigungshelfer Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte für ein sauberes Zuhause

Süßkartoffeln anbauen Anleitung: Der ultimative Guide für Anfänger

Kirschtomaten Anbau Indoor: So gelingt die Ernte Zuhause

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design