• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Süßkartoffeln anbauen: Einfache Anleitung für Anfänger

Süßkartoffeln anbauen: Einfache Anleitung für Anfänger

August 5, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Süßkartoffeln anbauen einfach gemacht – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du erntest deine eigenen, leuchtend orangefarbenen Süßkartoffeln direkt aus deinem Garten! Ich zeige dir, wie du diesen Traum mit ein paar einfachen Tricks und DIY-Ideen verwirklichen kannst.

Süßkartoffeln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ursprünglich stammen sie aus Südamerika und wurden schon vor Jahrtausenden von den indigenen Völkern angebaut. Heute sind sie weltweit beliebt und ein fester Bestandteil vieler Küchen. Aber warum solltest du sie kaufen, wenn du sie auch selbst anbauen kannst?

Viele Hobbygärtner scheuen sich davor, Süßkartoffeln anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber keine Sorge, ich verspreche dir, es ist einfacher als du denkst! Mit meinen DIY-Tricks und Hacks zeige ich dir, wie du auch ohne großen Garten oder teure Ausrüstung erfolgreich Süßkartoffeln anbauen kannst. Ob im Hochbeet, im Topf auf dem Balkon oder sogar in einem Eimer – es gibt viele Möglichkeiten, diese köstliche Knolle anzubauen.

In diesem Artikel verrate ich dir meine besten Tipps und Tricks, von der Vorbereitung der Setzlinge bis zur Ernte. Du wirst lernen, welche Erde am besten geeignet ist, wie du deine Süßkartoffeln richtig düngst und wie du sie vor Schädlingen schützt. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Süßkartoffelparadies verwandeln!

Süßkartoffeln anbauen – So einfach geht’s!

Ich liebe Süßkartoffeln! Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Und das Beste: Man kann sie auch ganz einfach selbst anbauen. Ich zeige dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen deine eigenen Süßkartoffeln ernten kannst. Keine Angst, es ist wirklich nicht schwer!

Was du für den Süßkartoffelanbau brauchst:

* Süßkartoffeln: Am besten Bio-Süßkartoffeln, da diese nicht mit Keimhemmern behandelt wurden.
* Wasserglas oder Gefäß: Um die Süßkartoffeln vorzuziehen.
* Zahnstocher: Zum Fixieren der Süßkartoffel im Wasserglas.
* Pflanzerde: Für die Anzucht und später zum Einpflanzen ins Beet.
* Kompost oder organischer Dünger: Für eine gute Nährstoffversorgung.
* Gartenbeet oder großer Topf: Mit ausreichend Platz für die Pflanzen.
* Gießkanne: Zum regelmäßigen Gießen.
* Mulchmaterial (z.B. Stroh oder Rasenschnitt): Um den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
* Geduld: Süßkartoffeln brauchen etwas Zeit, um zu wachsen.

Die Vorbereitung: Süßkartoffeln vorziehen

Die Vorbereitung ist das A und O für eine erfolgreiche Ernte. Wir starten mit dem Vorziehen der Süßkartoffeln, um sogenannte “Slips” zu gewinnen. Das sind die Triebe, die wir später einpflanzen werden.

1. Süßkartoffel vorbereiten: Nimm deine Süßkartoffel und reinige sie vorsichtig mit Wasser. Du kannst sie entweder ganz lassen oder in der Mitte durchschneiden. Ich bevorzuge es, sie ganz zu lassen, da ich finde, dass sie dann besser austreibt.

2. Zahnstocher anbringen: Stecke vier Zahnstocher etwa in der Mitte der Süßkartoffel ein, sodass sie sich gegenseitig abstützen. Diese dienen dazu, die Süßkartoffel im Wasserglas zu fixieren.

3. Ins Wasserglas setzen: Fülle ein Glas oder Gefäß mit Wasser, sodass die untere Hälfte der Süßkartoffel im Wasser steht. Die Zahnstocher verhindern, dass die Süßkartoffel komplett untertaucht.

4. Warm und hell stellen: Stelle das Glas an einen warmen und hellen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Ein Fensterbrett ist ideal.

5. Wasserstand kontrollieren: Achte darauf, dass immer ausreichend Wasser im Glas ist, sodass die Süßkartoffel nicht austrocknet.

6. Warten und beobachten: Nach einigen Wochen (ca. 2-4 Wochen) sollten sich an der Süßkartoffel Triebe, sogenannte “Slips”, bilden. Diese sind unsere zukünftigen Süßkartoffelpflanzen.

Die Slips gewinnen: Ableger ziehen

Sobald die Slips eine Länge von etwa 15-20 cm erreicht haben, können wir sie von der Süßkartoffel trennen und bewurzeln.

1. Slips abschneiden: Schneide die Slips vorsichtig mit einem scharfen Messer oder einer Schere von der Süßkartoffel ab. Achte darauf, dass du die Süßkartoffel nicht beschädigst.

2. Blätter entfernen: Entferne die unteren Blätter der Slips, damit sie im Wasser nicht faulen.

3. Ins Wasser stellen: Stelle die Slips in ein Glas mit Wasser. Achte darauf, dass die unteren Blätter nicht im Wasser sind.

4. Wurzeln bilden lassen: Stelle das Glas an einen hellen Ort und warte, bis sich Wurzeln bilden. Das dauert in der Regel etwa 1-2 Wochen.

5. Regelmäßig Wasser wechseln: Wechsle das Wasser alle paar Tage, um die Bildung von Algen und Bakterien zu verhindern.

Das Einpflanzen: Ab ins Beet!

Sobald die Slips ausreichend Wurzeln gebildet haben, können wir sie ins Beet oder in Töpfe pflanzen.

1. Beet vorbereiten: Lockere den Boden im Beet gut auf und entferne Unkraut. Süßkartoffeln bevorzugen einen sandigen, gut durchlässigen Boden.

2. Kompost einarbeiten: Arbeite Kompost oder organischen Dünger in den Boden ein, um die Süßkartoffeln mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.

3. Pflanzlöcher graben: Grabe Pflanzlöcher im Abstand von etwa 30-40 cm.

4. Slips einpflanzen: Setze die Slips vorsichtig in die Pflanzlöcher und bedecke die Wurzeln mit Erde. Achte darauf, dass die Blätter nicht mit Erde bedeckt sind.

5. Angießen: Gieße die frisch gepflanzten Slips gründlich an.

6. Mulchen: Bedecke den Boden um die Pflanzen mit Mulchmaterial (z.B. Stroh oder Rasenschnitt). Das hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut.

Die Pflege: Gießen und Düngen

Süßkartoffeln sind relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen.

1. Regelmäßig gießen: Gieße die Süßkartoffeln regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet.

2. Düngen: Dünge die Süßkartoffeln während der Wachstumsphase regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger. Vermeide stickstoffhaltige Dünger, da diese das Wachstum der Blätter fördern, aber die Bildung der Knollen hemmen können.

3. Unkraut entfernen: Entferne regelmäßig Unkraut, um die Süßkartoffeln nicht zu konkurrieren.

4. Boden lockern: Lockere den Boden regelmäßig auf, um die Belüftung zu verbessern.

5. Schädlinge kontrollieren: Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken. Bei Bedarf kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Die Ernte: Endlich Süßkartoffeln!

Die Erntezeit für Süßkartoffeln ist in der Regel im Herbst, kurz vor dem ersten Frost.

1. Erntezeitpunkt bestimmen: Die Blätter der Süßkartoffeln beginnen sich gelb zu färben und abzusterben. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Knollen reif sind.

2. Vorsichtig ausgraben: Grabe die Süßkartoffeln vorsichtig mit einer Grabegabel aus. Achte darauf, die Knollen nicht zu beschädigen.

3. Erde entfernen: Entferne die Erde vorsichtig von den Knollen.

4. Trocknen lassen: Lasse die Süßkartoffeln einige Tage an einem trockenen und luftigen Ort trocknen. Dadurch härtet die Schale aus und die Süßkartoffeln sind länger haltbar.

5. Lagern: Lagere die Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Ideal ist eine Temperatur von etwa 10-15 Grad Celsius.

Zusätzliche Tipps für den Süßkartoffelanbau:

* Sonniger Standort: Süßkartoffeln lieben die Sonne. Wähle einen sonnigen Standort für dein Beet.
* Gute Drainage: Achte auf eine gute Drainage des Bodens, um Staunässe zu vermeiden.
* Frühzeitig beginnen: Beginne mit dem Vorziehen der Süßkartoffeln frühzeitig im Frühjahr, um eine lange Wachstumsperiode zu gewährleisten.
* Sortenvielfalt: Es gibt verschiedene Süßkartoffelsorten mit unterschiedlichen Farben und Geschmacksrichtungen. Probiere verschiedene Sorten aus, um deine Lieblingssorte zu finden.
* Süßkartoffeln im Topf: Wenn du keinen Garten hast, kannst du Süßkartoffeln auch in großen Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achte darauf, dass die Töpfe ausreichend groß sind und eine gute Drainage haben.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigenen Süßkartoffeln erfolgreich anzubauen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, die eigenen Früchte der Arbeit zu ernten und zu genießen! Viel Erfolg und guten Appetit!

Süßkartoffeln anbauen einfach gemacht

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der perfekten Süßkartoffel bis hin zur Ernte Ihrer eigenen Knollen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen DIY-Methode noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von Süßkartoffeln muss keine komplizierte oder kostspielige Angelegenheit sein. Mit diesem Trick können Sie auf kleinem Raum, sogar in Ihrer Wohnung, eine reiche Ernte erzielen.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss?

Erstens ist es unglaublich befriedigend, zu sehen, wie etwas aus eigener Kraft wächst. Vom ersten Trieb bis zur fertigen Süßkartoffel erleben Sie den gesamten Lebenszyklus einer Pflanze. Zweitens ist es eine kostengünstige Möglichkeit, frische, gesunde Lebensmittel zu erhalten. Im Vergleich zum Kauf von Süßkartoffeln im Supermarkt sparen Sie Geld und wissen genau, woher Ihre Lebensmittel kommen und wie sie angebaut wurden. Drittens ist es eine umweltfreundliche Option. Sie reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie auf lange Transportwege und den Einsatz von Pestiziden verzichten. Und schließlich ist es ein großartiges Lernprojekt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Es lehrt Geduld, Verantwortung und die Wertschätzung der Natur.

Variationen und Anregungen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßkartoffelsorten, um herauszufinden, welche Ihnen am besten schmecken und in Ihrem Klima am besten gedeihen. Sie können auch verschiedene Behältergrößen und -materialien ausprobieren, um zu sehen, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Denken Sie daran, dass Süßkartoffeln viel Sonne benötigen. Stellen Sie also sicher, dass sie an einem sonnigen Ort stehen. Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie sie auch in Töpfen auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse anbauen.

Eine weitere interessante Variation ist die Verwendung von Komposttee als Dünger. Komposttee ist reich an Nährstoffen und fördert das Wachstum Ihrer Süßkartoffeln auf natürliche Weise. Sie können auch Mulch verwenden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick zum Süßkartoffeln anbauen auszuprobieren. Es ist einfacher als Sie denken und die Ergebnisse sind es wert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren unten. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen zu hören und von Ihren Herausforderungen zu lernen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Süßkartoffelliebhabern aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich jede Süßkartoffel aus dem Supermarkt verwenden, um sie zu vermehren?

Ja, grundsätzlich können Sie jede Süßkartoffel aus dem Supermarkt verwenden. Allerdings ist es ratsam, Bio-Süßkartoffeln zu bevorzugen, da diese nicht mit Wachstumsinhibitoren behandelt wurden, die das Austreiben der Triebe verhindern könnten. Konventionell angebaute Süßkartoffeln können manchmal behandelt sein, um die Haltbarkeit zu verlängern, was das Keimen erschweren kann. Wenn Sie konventionelle Süßkartoffeln verwenden, waschen Sie sie gründlich und beobachten Sie sie genau, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich Triebe bilden. Wenn nach einigen Wochen keine Triebe erscheinen, versuchen Sie es mit einer anderen Süßkartoffel.

Wie lange dauert es, bis die Süßkartoffel Triebe bildet?

Die Zeit, die eine Süßkartoffel benötigt, um Triebe zu bilden, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Sorte der Süßkartoffel, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen dauert es zwischen 2 und 4 Wochen, bis die ersten Triebe erscheinen. Es ist wichtig, die Süßkartoffel an einem warmen und hellen Ort aufzubewahren, um den Prozess zu beschleunigen. Achten Sie darauf, dass der untere Teil der Süßkartoffel immer mit Wasser bedeckt ist.

Welche Art von Erde ist am besten für den Anbau von Süßkartoffeln?

Süßkartoffeln bevorzugen einen gut durchlässigen, sandigen Lehmboden. Der Boden sollte locker und reich an organischen Stoffen sein. Vermeiden Sie schwere, tonhaltige Böden, da diese die Wurzelbildung behindern und zu Staunässe führen können. Wenn Sie einen tonhaltigen Boden haben, können Sie ihn mit Kompost, Sand und anderen organischen Materialien verbessern, um die Drainage zu verbessern. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 ist ideal für Süßkartoffeln.

Wie oft muss ich die Süßkartoffelpflanzen gießen?

Süßkartoffelpflanzen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsphase. Der Boden sollte immer leicht feucht, aber nicht durchnässt sein. Gießen Sie am besten früh am Morgen, damit die Blätter Zeit haben, bis zum Abend zu trocknen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. In heißen und trockenen Perioden kann es notwendig sein, täglich zu gießen. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Süßkartoffeln zu ernten?

Der beste Zeitpunkt für die Ernte von Süßkartoffeln ist kurz vor dem ersten Frost. Die Blätter der Pflanze beginnen dann, gelb zu werden und abzusterben. Die Erntezeit hängt auch von der Sorte der Süßkartoffel ab. Im Allgemeinen dauert es etwa 90 bis 120 Tage von der Pflanzung bis zur Ernte. Graben Sie die Süßkartoffeln vorsichtig aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Lassen Sie die geernteten Süßkartoffeln einige Tage an einem warmen und trockenen Ort aushärten, bevor Sie sie lagern.

Wie lagere ich Süßkartoffeln richtig?

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Haltbarkeit von Süßkartoffeln zu verlängern. Lagern Sie die Süßkartoffeln an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort mit einer Temperatur zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies die Qualität beeinträchtigen kann. Stapeln Sie die Süßkartoffeln nicht übereinander, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Unter optimalen Bedingungen können Süßkartoffeln mehrere Monate gelagert werden.

Kann ich Süßkartoffeln auch in Töpfen anbauen?

Ja, Süßkartoffeln können auch erfolgreich in Töpfen angebaut werden. Wählen Sie einen großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 45 cm und einer Tiefe von 30 cm. Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde und stellen Sie sicher, dass der Topf über Abzugslöcher verfügt. Platzieren Sie den Topf an einem sonnigen Ort und gießen Sie regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Ranken genügend Platz zum Wachsen haben oder bieten Sie ihnen eine Rankhilfe an.

Welche Schädlinge und Krankheiten können Süßkartoffeln befallen?

Süßkartoffeln können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Blattläuse, Kartoffelkäfer, Drahtwürmer und Pilzkrankheiten wie Fusarium-Welke und Schwarzfäule. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheiten. Bei Bedarf können Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel oder Fungizide einsetzen. Eine gute Bodenhygiene und Fruchtfolge können ebenfalls dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen.

Wie kann ich die Ernte meiner Süßkartoffeln verbessern?

Um die Ernte Ihrer Süßkartoffeln zu verbessern, achten Sie auf eine gute Bodenqualität, regelmäßige Bewässerung und ausreichende Sonneneinstrahlung. Düngen Sie die Pflanzen während der Wachstumsphase mit einem ausgewogenen Dünger oder Komposttee. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu reduzieren. Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Und schließlich, wählen Sie eine Süßkartoffelsorte, die gut an Ihr Klima angepasst ist.

Kann ich die Blätter der Süßkartoffelpflanze essen?

Ja, die Blätter der Süßkartoffelpflanze sind essbar und können wie Spinat zubereitet werden. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ernten Sie die Blätter, wenn sie jung und zart sind. Ältere Blätter können etwas bitter sein. Achten Sie darauf, die Blätter gründlich zu waschen, bevor Sie sie zubereiten. Die Blätter können gedünstet, gekocht oder in Salaten verwendet werden.

« Previous Post
Salz: Clevere Anwendungen und DIY-Ideen für dein Zuhause
Next Post »
Salz Tipps: Einfache Reinigung für dein Zuhause

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Schlangenkuerbis Anbau: Einfache Anleitung für Anfänger

Hausgartenarbeit

Wassermelone im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Hausgartenarbeit

Minze drinnen anbauen: So gelingt der Anbau in der Wohnung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Rote Drachenfrucht anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Küchenarbeitsplatte desinfizieren Anleitung: So geht’s richtig!

Seltene Paprika richtig anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design