• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Gurken Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau in Innenräumen!

Gurken Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau in Innenräumen!

August 4, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Gurken Indoor Anbauen – klingt erstmal verrückt, oder? Aber glaub mir, es ist einfacher als du denkst und eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten, frische, knackige Gurken zu genießen, egal zu welcher Jahreszeit! Stell dir vor, du erntest mitten im Winter deine eigenen, saftigen Gurken, während draußen der Schnee fällt. Klingt nach einem Traum? Mit unseren DIY-Tricks wird er zur Realität!

Schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, ihre Nahrungsmittel unabhängig von Klima und Jahreszeit anzubauen. Gewächshäuser und Indoor-Farming haben eine lange Tradition, und jetzt kannst auch du Teil dieser Bewegung werden. Früher war es ein Privileg der Reichen, heute ist es dank cleverer DIY-Lösungen für jeden erschwinglich.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Gurken Indoor Anzubauen? Ganz einfach: Du hast die volle Kontrolle über die Anbaubedingungen, kannst Pestizide vermeiden und sparst dir den Weg zum Supermarkt. Außerdem ist es ein unglaublich befriedigendes Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten. Und mal ehrlich, wer kann schon “Ich habe meine eigenen Gurken gezüchtet!” von sich behaupten? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein paar cleveren Tricks deine eigenen Gurken erfolgreich in deinem Zuhause anbauen kannst. Lass uns loslegen!

Gurken Indoor Anbauen: Dein Leitfaden für eine reiche Ernte in den eigenen vier Wänden

Hey Gärtnerfreunde! Habt ihr auch Lust, euch das ganze Jahr über an frischen, knackigen Gurken zu erfreuen, unabhängig vom Wetter draußen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr Gurken erfolgreich in euren eigenen vier Wänden anbauen könnt. Es ist einfacher als ihr denkt und macht unglaublich viel Spaß!

Die richtige Gurkensorte wählen

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die richtige Gurkensorte auszuwählen. Nicht alle Gurken sind gleich gut für den Indoor-Anbau geeignet. Wir brauchen Sorten, die kompakt wachsen und nicht zu viel Platz benötigen. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

* Buschgurken: Diese Sorten sind speziell für den Anbau in Töpfen gezüchtet und bleiben relativ klein. Sie sind ideal für kleinere Räume.
* Mini-Gurken: Wie der Name schon sagt, produzieren diese Gurken kleine, mundgerechte Früchte. Sie sind perfekt für Salate und Snacks.
* Parthenokarpe Gurken: Diese Sorten sind selbstbefruchtend, was bedeutet, dass sie keine Bienen oder andere Insekten benötigen, um Früchte zu tragen. Das ist besonders wichtig für den Indoor-Anbau.

Was du brauchst: Die Materialliste

Bevor wir mit dem Pflanzen beginnen, sollten wir sicherstellen, dass wir alles Notwendige zur Hand haben. Hier ist eine Liste der Dinge, die du brauchst:

* Gurkensamen: Wähle eine der oben genannten Sorten, die für den Indoor-Anbau geeignet ist.
* Anzuchttöpfe: Kleine Töpfe oder Anzuchtschalen für die Voranzucht der Samen.
* Anzuchterde: Spezielle Erde für die Anzucht von Sämlingen, die nährstoffarm und locker ist.
* Große Töpfe: Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm für die ausgewachsenen Gurkenpflanzen.
* Blumenerde: Hochwertige Blumenerde mit guter Drainage.
* Rankhilfe: Ein Rankgitter, Bambusstäbe oder eine andere Konstruktion, an der die Gurkenpflanzen hochklettern können.
* Pflanzenlampe: Eine LED-Pflanzenlampe, um den Gurken ausreichend Licht zu geben, besonders in den Wintermonaten.
* Dünger: Flüssigdünger für Gemüse oder ein spezieller Gurkendünger.
* Sprühflasche: Zum Befeuchten der Erde und der Blätter.
* Gießkanne: Zum Bewässern der Pflanzen.
* Thermometer: Um die Temperatur im Anbaubereich zu überwachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So ziehst du deine eigenen Gurken

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du deine eigenen Gurken indoor anbauen kannst:

1. Die Voranzucht der Samen

1. Anzuchttöpfe vorbereiten: Fülle die Anzuchttöpfe mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.
2. Samen säen: Lege in jeden Topf 1-2 Gurkensamen. Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 1 cm).
3. Bewässern: Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
4. Warm stellen: Stelle die Anzuchttöpfe an einen warmen Ort (ca. 20-25°C). Ein Mini-Gewächshaus oder eine Heizmatte können helfen, die Temperatur zu halten.
5. Feucht halten: Halte die Erde gleichmäßig feucht, indem du sie regelmäßig mit der Sprühflasche befeuchtest.
6. Keimung abwarten: Die Samen sollten innerhalb von 5-10 Tagen keimen.

2. Die Sämlinge umtopfen

1. Warten, bis die Sämlinge stark genug sind: Sobald die Sämlinge 2-3 echte Blätter haben, sind sie bereit zum Umtopfen.
2. Große Töpfe vorbereiten: Fülle die großen Töpfe mit Blumenerde. Lasse oben einen Rand von ca. 5 cm frei.
3. Sämlinge vorsichtig aus den Anzuchttöpfen nehmen: Löse die Sämlinge vorsichtig aus den Anzuchttöpfen. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
4. Sämlinge einpflanzen: Setze jeden Sämling in einen großen Topf. Fülle den Topf mit Erde auf und drücke sie leicht an.
5. Bewässern: Gieße die Sämlinge nach dem Einpflanzen gründlich.

3. Der richtige Standort und die Beleuchtung

1. Heller Standort: Stelle die Töpfe an einen hellen Standort. Gurken brauchen viel Licht, um gut zu wachsen. Ein Südfenster ist ideal.
2. Pflanzenlampe verwenden: Wenn du nicht genügend natürliches Licht hast, verwende eine LED-Pflanzenlampe. Stelle die Lampe so auf, dass sie die Pflanzen von oben beleuchtet.
3. Beleuchtungsdauer: Die Gurkenpflanzen benötigen ca. 12-14 Stunden Licht pro Tag. Schalte die Pflanzenlampe entsprechend ein und aus.

4. Die Rankhilfe anbringen

1. Rankhilfe installieren: Sobald die Gurkenpflanzen größer werden, benötigen sie eine Rankhilfe. Stecke ein Rankgitter oder Bambusstäbe in den Topf.
2. Pflanzen an der Rankhilfe befestigen: Leite die Triebe der Gurkenpflanzen vorsichtig an der Rankhilfe entlang und befestige sie mit Pflanzenbindern oder weichen Schnüren.

5. Bewässerung und Düngung

1. Regelmäßig gießen: Gieße die Gurkenpflanzen regelmäßig, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass.
2. Staunässe vermeiden: Achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.
3. Regelmäßig düngen: Dünge die Gurkenpflanzen alle 2-3 Wochen mit einem Flüssigdünger für Gemüse oder einem speziellen Gurkendünger. Befolge die Anweisungen auf der Verpackung.

6. Bestäubung (falls erforderlich)

1. Parthenokarpe Sorten: Wenn du parthenokarpe Gurkensorten anbaust, ist keine Bestäubung erforderlich.
2. Nicht-parthenokarpe Sorten: Wenn du nicht-parthenokarpe Sorten anbaust, musst du die Blüten manuell bestäuben.
3. Manuelle Bestäubung: Verwende einen kleinen Pinsel, um den Pollen von den männlichen Blüten (dünner Stiel) auf die weiblichen Blüten (mit kleinem Fruchtansatz) zu übertragen. Mache das am besten am Vormittag.

7. Erntezeit

1. Reife Gurken erkennen: Die Gurken sind reif, wenn sie die gewünschte Größe und Farbe erreicht haben. Die genaue Größe hängt von der jeweiligen Sorte ab.
2. Gurken ernten: Schneide die Gurken mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab. Lasse einen kleinen Stiel an der Gurke.
3. Regelmäßig ernten: Ernte die Gurken regelmäßig, um die Produktion neuer Früchte anzuregen.

Häufige Probleme und wie man sie löst

Auch beim Indoor-Anbau von Gurken können Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Nährstoffmangel, Überwässerung oder zu wenig Licht sein. Überprüfe die Bewässerung und dünge die Pflanzen gegebenenfalls. Stelle sicher, dass die Pflanzen genügend Licht bekommen.
* Schädlinge: Blattläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge können Gurkenpflanzen befallen. Sprühe die Pflanzen mit einem biologischen Insektizid oder einer Seifenlösung ein.
* Pilzkrankheiten: Mehltau und andere Pilzkrankheiten können auftreten, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Sorge für eine gute Belüft

Gurken Indoor Anbauen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte und Kniffe beleuchtet haben, um Gurken Indoor anzubauen, steht fest: Es ist nicht nur möglich, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung! Stell dir vor, du erntest knackige, frische Gurken mitten im Winter, weit entfernt von der üblichen Gartensaison. Das ist nicht nur ein Beweis für deine gärtnerischen Fähigkeiten, sondern auch ein echter Genuss für Gaumen und Seele.

Warum solltest du diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Weil er dir die Kontrolle über deine Lebensmittelproduktion gibt, unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Du weißt genau, was in deinen Gurken steckt – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze, nur pure, natürliche Frische. Außerdem ist es eine fantastische Möglichkeit, deinen grünen Daumen zu trainieren und ein Stück Natur in dein Zuhause zu bringen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Möglichkeiten sind vielfältig. Du könntest verschiedene Gurkensorten ausprobieren, von kleinen Snackgurken bis hin zu den klassischen Salatgurken. Experimentiere mit unterschiedlichen Beleuchtungssystemen, um das Wachstum zu optimieren. Oder versuche dich an der Hydrokultur, einer Anbaumethode ohne Erde, die besonders effizient sein kann.

Variationen und Tipps:

* Vertikaler Anbau: Nutze Rankhilfen oder hängende Töpfe, um Platz zu sparen und die Gurken optimal zu belüften.
* Begleitpflanzen: Pflanze Basilikum oder Ringelblumen in die Nähe deiner Gurken, um Schädlinge auf natürliche Weise abzuwehren.
* Bestäubung: Wenn du keine Insekten im Haus hast, musst du die Blüten selbst bestäuben. Verwende dazu einen kleinen Pinsel, um den Pollen von den männlichen auf die weiblichen Blüten zu übertragen.
* Düngung: Achte auf eine regelmäßige Düngung mit einem organischen Dünger, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.

Wir sind überzeugt, dass auch du mit diesem DIY-Projekt erfolgreich sein wirst. Es erfordert zwar etwas Geduld und Aufmerksamkeit, aber die Belohnung ist unbezahlbar. Also, worauf wartest du noch? Starte noch heute dein eigenes Indoor-Gurkenparadies!

Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit uns zu teilen! Wir sind gespannt auf deine Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen. Teile deine Fotos und Geschichten in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Gemeinsam können wir voneinander lernen und die Freude am Indoor-Gärtnern teilen. Lass uns die Welt ein Stückchen grüner machen – eine Gurke nach der anderen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Indoor-Gurkenanbau

Welche Gurkensorten eignen sich am besten für den Indoor-Anbau?

Nicht alle Gurkensorten sind gleich gut für den Indoor-Anbau geeignet. Besonders empfehlenswert sind parthenokarpe Sorten, auch bekannt als “jungfernfrüchtige” Gurken. Diese Sorten benötigen keine Bestäubung, um Früchte zu bilden, was im Innenbereich von Vorteil ist, da Insekten oft fehlen. Beispiele hierfür sind:

* ‘Mini Stars’: Kleine, knackige Snackgurken, die sich ideal für den Anbau in Töpfen eignen.
* ‘Bella’: Eine weitere parthenokarpe Sorte, die früh und reichlich Früchte trägt.
* ‘Picolino’: Eine sehr robuste und widerstandsfähige Sorte, die auch mit etwas weniger optimalen Bedingungen gut zurechtkommt.
* ‘La Diva’: Eine bewährte Sorte für den Anbau im Gewächshaus oder im Haus, die lange und schlanke Früchte produziert.

Achte beim Kauf der Samen darauf, dass sie als “für den Indoor-Anbau geeignet” oder “parthenocarp” gekennzeichnet sind.

Wie viel Licht benötigen Indoor-Gurken?

Gurken sind Sonnenanbeter und benötigen viel Licht, um optimal zu wachsen und Früchte zu tragen. Im Innenbereich ist es daher oft notwendig, künstliches Licht zu verwenden. Ideal sind 14-16 Stunden Licht pro Tag. Du kannst spezielle Pflanzenlampen verwenden, wie z.B. LED-Wachstumslampen oder Leuchtstoffröhren. Achte darauf, dass die Lampen das richtige Lichtspektrum für das Pflanzenwachstum abdecken (blaues Licht für das vegetative Wachstum, rotes Licht für die Blütenbildung). Platziere die Lampen in einem Abstand von etwa 15-30 cm über den Pflanzen.

Wie oft muss ich meine Indoor-Gurken gießen?

Gurken benötigen eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Fruchtbildung. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen. Gieße am besten morgens, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können. Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Topfes, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Überprüfe den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens regelmäßig mit dem Finger. Wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen.

Wie bestäube ich meine Gurkenblüten, wenn ich keine Insekten im Haus habe?

Wie bereits erwähnt, sind parthenokarpe Gurkensorten selbstfruchtend und benötigen keine Bestäubung. Wenn du jedoch eine nicht-parthenokarpe Sorte anbaust, musst du die Blüten selbst bestäuben. Gurken haben männliche und weibliche Blüten. Die männlichen Blüten haben einen dünnen Stiel, während die weiblichen Blüten einen kleinen Fruchtansatz direkt unter der Blüte haben.

Um die Bestäubung durchzuführen, nimm einen kleinen, weichen Pinsel und übertrage den Pollen von den männlichen auf die weiblichen Blüten. Tupfe den Pinsel vorsichtig in die männliche Blüte, um Pollen aufzunehmen, und übertrage ihn dann auf die Narbe der weiblichen Blüte. Wiederhole diesen Vorgang für alle weiblichen Blüten. Die beste Zeit für die Bestäubung ist am frühen Morgen, wenn die Blüten geöffnet sind.

Welchen Dünger sollte ich für meine Indoor-Gurken verwenden?

Gurken sind Starkzehrer und benötigen eine regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen und Früchte zu tragen. Verwende einen organischen Dünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist (NPK). Während des vegetativen Wachstums (wenn die Pflanze Blätter und Triebe bildet) ist ein Dünger mit einem höheren Stickstoffanteil empfehlenswert. Sobald die Pflanze Blüten bildet, solltest du auf einen Dünger mit einem höheren Phosphor- und Kaliumanteil umsteigen, um die Fruchtbildung zu fördern.

Du kannst flüssige Dünger verwenden, die du dem Gießwasser beimischst, oder Langzeitdünger in Form von Pellets oder Stäbchen. Achte darauf, die Anweisungen auf der Verpackung des Düngers genau zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wie kann ich Schädlinge und Krankheiten bei meinen Indoor-Gurken bekämpfen?

Auch im Innenbereich können Gurken von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Häufige Schädlinge sind Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen. Um einen Befall zu verhindern, solltest du deine Pflanzen regelmäßig kontrollieren und für eine gute Belüftung sorgen.

Bei einem Befall kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden, wie z.B. Neemöl oder Schmierseifenlösung. Sprühe die Pflanzen gründlich ein, auch unter den Blättern. Bei hartnäckigen Fällen kannst du auch Nützlinge einsetzen, wie z.B. Marienkäferlarven gegen Blattläuse oder Raubmilben gegen Spinnmilben.

Häufige Krankheiten bei Gurken sind Mehltau und Wurzelfäule. Mehltau erkennst du an einem weißen, mehlartigen Belag auf den Blättern. Um Mehltau vorzubeugen, solltest du für eine gute Belüftung sorgen und die Blätter nicht unnötig befeuchten. Bei einem Befall kannst du ein Fungizid verwenden. Wurzelfäule wird durch Staunässe verursacht. Achte daher auf eine gute Drainage und vermeide Überwässerung.

Wie lange dauert es, bis ich meine ersten Gurken ernten kann?

Die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte hängt von der Gurkensorte und den Anbaubedingungen ab. In der Regel kannst du etwa 50-70 Tage nach der Aussaat mit der Ernte beginnen. Achte darauf, die Gurken regelmäßig zu ernten, sobald sie die gewünschte Größe erreicht haben. Durch regelmäßiges Ernten förderst du die weitere Fruchtbildung.

Kann ich meine Indoor-Gurken auch im Winter anbauen?

Ja, du kannst deine Indoor-Gurken auch im Winter

« Previous Post
Salz Anwendungen: So vereinfachen Sie Ihr Leben wirklich
Next Post »
Papiertuch Hacks: Überraschende Anwendungen für den Haushalt

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Reis anbauen aus Supermarkt Reis: So gelingt es dir!

Hausgartenarbeit

Wasserspinat Anbau für Anfänger: Der ultimative Guide

Hausgartenarbeit

Süßkartoffeln zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Gurken Anbau zu Hause: So gelingt die eigene Ernte!

Backofenreiniger Hacks: Die besten Tipps für einen sauberen Ofen

Wassersparender Hängegarten Salat: So einfach geht’s!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design