• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Auberginen Trick: Zeit sparen in der Küche – So geht’s!

Auberginen Trick: Zeit sparen in der Küche – So geht’s!

July 24, 2025 by SophieHeimtricks

Auberginen Trick Zeit sparen – Wer liebt sie nicht, die vielseitige Aubergine? Ob gegrillt, gefüllt oder als cremiges Baba Ghanoush, sie ist ein echter Star in der Küche. Aber Hand aufs Herz: Wer hat schon Lust, stundenlang in der Küche zu stehen, um die Bitterstoffe aus den Auberginen zu ziehen? Ich kenne das nur zu gut!

Schon seit Jahrhunderten wird die Aubergine in verschiedenen Kulturen geschätzt. Ursprünglich aus Asien stammend, hat sie ihren Weg in die mediterrane Küche gefunden und ist heute aus vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken. Doch die Zubereitung kann manchmal etwas zeitaufwendig sein.

Hier kommt der Clou: Mit diesem einfachen Auberginen Trick Zeit sparen Sie nicht nur wertvolle Minuten, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Auberginen immer perfekt schmecken. Schluss mit bitteren Überraschungen! Ich zeige Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand das Maximum an Geschmack herausholen. Denn wer hat schon Zeit für lange Vorbereitungen, wenn der Hunger ruft? Dieser DIY-Trick ist perfekt für alle Hobbyköche, die Wert auf Qualität und Effizienz legen. Lassen Sie uns gemeinsam die Auberginenzubereitung revolutionieren und mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben gewinnen!

Auberginen-Trick: Zeit sparen beim Kochen!

Hey Leute, kennt ihr das? Ihr wollt ein leckeres Auberginen-Gericht zaubern, aber die Vorbereitung nervt total? Auberginen können ja ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn man sie vorher entwässern soll. Aber keine Sorge, ich habe da einen super Trick für euch, der euch jede Menge Zeit und Nerven spart! Ich zeige euch, wie ihr Auberginen blitzschnell vorbereiten könnt, ohne stundenlang warten zu müssen. Los geht’s!

Warum Auberginen überhaupt entwässern?

Bevor wir zum eigentlichen Trick kommen, kurz zur Erklärung, warum man Auberginen überhaupt entwässern sollte. Auberginen enthalten von Natur aus Bitterstoffe und viel Wasser. Wenn man sie direkt in die Pfanne wirft, saugen sie sich mit Öl voll wie ein Schwamm und werden matschig. Das Entwässern hilft, diese Bitterstoffe zu reduzieren und die Auberginen fester zu machen, sodass sie beim Braten eine schöne Farbe bekommen und nicht so viel Öl aufnehmen.

Früher habe ich die Auberginen immer in Scheiben geschnitten, gesalzen und dann stundenlang in einem Sieb stehen lassen. Das war echt ätzend! Aber jetzt habe ich eine viel bessere Methode entdeckt, die viel schneller geht und genauso effektiv ist.

Die Blitz-Methode: Auberginen in Minuten vorbereiten

Diese Methode ist so einfach, dass ihr euch fragen werdet, warum ihr das nicht schon früher gemacht habt!

Was ihr braucht:

* Eine Aubergine (oder mehrere, je nachdem, was ihr kochen wollt)
* Ein scharfes Messer
* Eine große Schüssel
* Salz
* Ein Sieb oder Abtropfgestell
* Küchenpapier

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Aubergine vorbereiten: Zuerst wascht ihr die Aubergine gründlich ab und entfernt den Stielansatz.
2. Würfeln statt Scheiben: Hier kommt der Clou! Anstatt die Aubergine in Scheiben zu schneiden, würfelt ihr sie in ca. 1-2 cm große Würfel. Das ist viel schneller und effektiver, weil die Oberfläche größer ist und das Salz besser einwirken kann.
3. Salzen: Gebt die Auberginenwürfel in die große Schüssel und streut großzügig Salz darüber. Keine Angst, ihr könnt ruhig etwas mehr Salz nehmen, das wird später wieder abgewaschen. Ich nehme meistens so 1-2 Esslöffel Salz pro Aubergine.
4. Mischen: Vermischt die Auberginenwürfel und das Salz gut miteinander, sodass alle Würfel bedeckt sind.
5. Einwirken lassen: Lasst die Auberginenwürfel jetzt ca. 15-20 Minuten in der Schüssel stehen. Ihr werdet sehen, wie sich langsam Wasser am Boden der Schüssel sammelt. Das sind die Bitterstoffe und das überschüssige Wasser, die aus den Auberginen gezogen werden.
6. Abspülen: Nach 15-20 Minuten gebt ihr die Auberginenwürfel in ein Sieb und spült sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Achtet darauf, dass ihr das ganze Salz entfernt.
7. Abtropfen lassen: Lasst die Auberginenwürfel im Sieb gut abtropfen. Ihr könnt sie auch mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen, um den Prozess zu beschleunigen.
8. Fertig zum Kochen: Und das war’s schon! Eure Auberginen sind jetzt bereit zum Kochen. Sie sind entwässert, weniger bitter und saugen sich beim Braten nicht mehr so voll mit Öl.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Die richtige Salzmenge: Die Menge an Salz hängt von der Größe der Aubergine ab. Lieber etwas mehr als zu wenig nehmen.
* Die Einwirkzeit: 15-20 Minuten sind in der Regel ausreichend. Wenn ihr es eilig habt, könnt ihr die Auberginen auch schon nach 10 Minuten abspülen.
* Das Trockentupfen: Das Trockentupfen mit Küchenpapier ist optional, aber es hilft, die Auberginen noch trockener zu machen und sorgt für ein besseres Bratergebnis.
* Auberginen aufbewahren: Wenn ihr die Auberginen nicht sofort verwenden wollt, könnt ihr sie nach dem Abtropfen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich so 1-2 Tage.
* Für welche Gerichte eignet sich diese Methode? Diese Methode eignet sich für alle Auberginen-Gerichte, bei denen die Auberginen gebraten, gegrillt oder gebacken werden. Zum Beispiel für Auberginen-Parmigiana, Ratatouille, Auberginen-Curry oder einfach nur als Beilage.
* Warum Würfel besser sind als Scheiben: Durch das Würfeln vergrößert sich die Oberfläche der Aubergine, wodurch das Salz besser einwirken und mehr Bitterstoffe und Wasser entziehen kann. Außerdem sind die Würfel schneller abgetrocknet und lassen sich leichter braten.
* Variationen: Ihr könnt die Auberginenwürfel auch mit anderen Gewürzen wie Knoblauchpulver, Paprikapulver oder Kräutern vermischen, bevor ihr sie salzt. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Geschmackskick.

Häufige Fehler vermeiden

* Zu wenig Salz: Wenn ihr zu wenig Salz verwendet, werden die Auberginen nicht ausreichend entwässert und bleiben bitter.
* Zu kurze Einwirkzeit: Wenn ihr die Auberginen zu kurz einwirken lasst, werden nicht alle Bitterstoffe und das überschüssige Wasser entfernt.
* Nicht gründlich abspülen: Wenn ihr die Auberginen nicht gründlich abspült, bleiben Salzreste zurück, die den Geschmack des Gerichts beeinträchtigen können.
* Zu viel Öl: Auch wenn die Auberginen entwässert sind, solltet ihr beim Braten nicht zu viel Öl verwenden. Gebt das Öl lieber nach und nach in die Pfanne, anstatt alles auf einmal.

Mein persönlicher Tipp

Ich liebe es, die Auberginenwürfel nach dem Abtropfen mit etwas Olivenöl, Knoblauch und Kräutern zu vermischen und sie dann im Ofen zu backen. Das ist eine super einfache und leckere Beilage!

Fazit

Mit diesem Trick spart ihr jede Menge Zeit und Nerven bei der Zubereitung von Auberginen. Probiert es einfach mal aus und überzeugt euch selbst! Ich bin sicher, ihr werdet begeistert sein. Und jetzt viel Spaß beim Kochen!

Auberginen Trick Zeit sparen

Fazit

Dieser Auberginen-Trick ist mehr als nur eine Abkürzung in der Küche; er ist eine Revolution für alle, die Auberginen lieben, aber wenig Zeit haben. Vergessen Sie stundenlanges Wässern und Salzen, um die Bitterkeit zu entfernen. Mit dieser einfachen Methode sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern erhalten auch Auberginen, die perfekt für jedes Gericht sind – von cremigen Auberginen-Dips bis hin zu herzhaften Auberginen-Parmesan.

Warum dieser Trick ein Muss ist:

* Zeitersparnis: Der offensichtlichste Vorteil ist die drastische Reduzierung der Vorbereitungszeit. Statt einer Stunde oder mehr dauert es nur wenige Minuten.
* Konsistente Ergebnisse: Egal welche Auberginensorte Sie verwenden, dieser Trick liefert zuverlässig Ergebnisse. Die Bitterkeit wird minimiert, ohne den natürlichen Geschmack der Aubergine zu beeinträchtigen.
* Vielseitigkeit: Die so vorbereiteten Auberginen können für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Ob gegrillt, gebraten, gebacken oder püriert – die Möglichkeiten sind endlos.
* Einfachheit: Der Trick ist so einfach, dass ihn jeder, unabhängig von seinen Kochkünsten, anwenden kann. Es sind keine speziellen Geräte oder Zutaten erforderlich.

Variationen und Anregungen:

* Aromatisierung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, die Sie vor dem Garen auf die Auberginenscheiben streuen. Knoblauchpulver, Paprika, Oregano oder Thymian passen hervorragend.
* Marinade: Legen Sie die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern” in eine Marinade Ihrer Wahl ein. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern verleiht den Auberginen eine zusätzliche Geschmacksdimension.
* Grillen: Für gegrillte Auberginen empfiehlt es sich, die Scheiben etwas dicker zu schneiden, damit sie nicht durch den Grillrost fallen. Bestreichen Sie sie vor dem Grillen mit Olivenöl und würzen Sie sie nach Belieben.
* Backen: Gebackene Auberginen sind eine gesunde Alternative zum Braten. Legen Sie die Auberginenscheiben auf ein Backblech, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und backen Sie sie im Ofen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
* Auberginenmus: Für ein cremiges Auberginenmus (Baba Ghanoush) können Sie die Auberginen im Ofen oder über offener Flamme rösten, bis die Haut schwarz und das Fruchtfleisch weich ist. Schälen Sie die Auberginen, pürieren Sie das Fruchtfleisch mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.

Wir sind überzeugt, dass dieser Auberginen Trick Ihre Art, Auberginen zuzubereiten, für immer verändern wird. Probieren Sie ihn aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Lassen Sie uns wissen, welche Variationen Sie ausprobiert haben und welche Gerichte Sie mit den so vorbereiteten Auberginen gezaubert haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen uns, diesen Trick noch weiter zu verbessern. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum muss man Auberginen überhaupt “entbittern”?

Auberginen enthalten natürliche Bitterstoffe, insbesondere in älteren oder überreifen Früchten. Diese Bitterstoffe können den Geschmack des Gerichts beeinträchtigen und es weniger angenehm machen. Das traditionelle Salzen und Wässern der Auberginen dient dazu, diese Bitterstoffe zu entfernen und die Auberginen schmackhafter zu machen. Unser Trick zielt darauf ab, diesen Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Funktioniert dieser Trick bei allen Auberginensorten?

Ja, dieser Trick funktioniert bei allen Auberginensorten, unabhängig von ihrer Größe, Form oder Farbe. Allerdings kann die Bitterkeit je nach Sorte variieren. Bei besonders bitteren Auberginen kann es hilfreich sein, die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern” kurz abzuspülen und trocken zu tupfen.

Wie lange muss ich die Auberginenscheiben in der Mikrowelle erhitzen?

Die genaue Zeit hängt von der Leistung Ihrer Mikrowelle und der Dicke der Auberginenscheiben ab. Als Faustregel gilt: 2-3 Minuten bei hoher Leistung für Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke. Achten Sie darauf, die Auberginenscheiben nicht zu lange zu erhitzen, da sie sonst zu weich werden können.

Kann ich die Auberginenscheiben auch im Ofen “entbittern”?

Ja, das ist möglich. Legen Sie die Auberginenscheiben auf ein Backblech und backen Sie sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-15 Minuten, bis sie leicht weich sind. Achten Sie darauf, die Scheiben während des Backens einmal zu wenden.

Was mache ich, wenn die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern” immer noch bitter schmecken?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern” immer noch bitter schmecken. In diesem Fall können Sie die Scheiben kurz in Salzwasser einlegen (ca. 10 Minuten) und anschließend gut ausdrücken.

Kann ich die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern” einfrieren?

Ja, Sie können die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern” problemlos einfrieren. Legen Sie die Scheiben nebeneinander auf ein Backblech und frieren Sie sie vor. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So verhindern Sie, dass die Scheiben zusammenkleben.

Welche Gerichte kann ich mit den so vorbereiteten Auberginen zubereiten?

Die Möglichkeiten sind endlos! Sie können die Auberginen grillen, braten, backen, pürieren oder in Eintöpfen und Aufläufen verwenden. Beliebte Gerichte sind Auberginen-Parmesan, Baba Ghanoush, Moussaka, Auberginen-Curry und gefüllte Auberginen.

Kann ich diesen Trick auch für andere Gemüsesorten verwenden?

Dieser Trick ist speziell für Auberginen entwickelt worden, um die Bitterstoffe zu reduzieren. Bei anderen Gemüsesorten ist er in der Regel nicht notwendig.

Wie lagere ich die Auberginenscheiben nach dem “Entbittern”?

Die Auberginenscheiben sollten nach dem “Entbittern” im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind dann für 2-3 Tage haltbar.

Was ist der Unterschied zwischen diesem Trick und dem traditionellen Salzen und Wässern?

Der Hauptunterschied besteht in der Zeitersparnis. Der traditionelle Prozess dauert in der Regel mindestens eine Stunde, während dieser Trick in wenigen Minuten erledigt ist. Außerdem ist dieser Trick weniger aufwendig und erfordert weniger Zutaten.

« Previous Post
Spülmittel Reinigungs Hacks: Die besten Tipps für ein sauberes Zuhause
Next Post »
Alkohol Reinigen: Tipps für die Wunderwirkung - So geht's!

If you enjoyed this…

Heimtricks

Essig Tipps für den Alltag: So nutzen Sie Essig richtig

Heimtricks

Borax Anwendungen im Haushalt: Dein ultimativer Ratgeber

Heimtricks

Essig Hacks für den Alltag: Geniale Tipps & Tricks

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen in Terrakottatöpfen: So gelingt die Anzucht!

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Flaschengarten Paprika einfach anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design