• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Easy to Grow

Easy to Grow

Frische Ernte aus dem eigenen Zuhause.

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Easy to Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Schwarze Tomaten anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Schwarze Tomaten anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 3, 2025 by SophieHausgartenarbeit

Schwarze Tomaten anbauen – klingt exotisch und geheimnisvoll, oder? Stell dir vor, du erntest tiefdunkle, fast schwarze Tomaten aus deinem eigenen Garten! Es ist einfacher, als du denkst, und ich zeige dir in diesem Artikel, wie es geht. Vergiss die langweiligen roten Tomaten aus dem Supermarkt. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der dunklen Schönheiten und entdecken, wie du diese außergewöhnlichen Früchte selbst ziehen kannst.

Die Geschichte der schwarzen Tomaten ist ebenso spannend wie ihre Farbe. Ursprünglich stammen viele dieser Sorten aus Russland und der Ukraine, wo sie über Generationen hinweg gezüchtet und verfeinert wurden. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern oft auch besonders aromatisch und süß. Stell dir vor, du servierst deinen Gästen eine selbstgemachte Tomatensauce aus deinen eigenen schwarzen Tomaten – der Wow-Effekt ist garantiert!

Warum solltest du dich also mit dem Schwarze Tomaten anbauen beschäftigen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, weil du Kontrolle über die Qualität deiner Lebensmittel hast und weil du deinen Garten mit einer einzigartigen und geschmackvollen Sorte bereichern kannst. Viele Menschen scheuen sich davor, etwas Neues auszuprobieren, aber ich verspreche dir, mit meinen DIY-Tricks und Hacks wird der Anbau von schwarzen Tomaten zum Kinderspiel. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Paradies für dunkle Tomaten verwandeln!

Schwarze Tomaten selbst anbauen: So gelingt’s!

Ich liebe Tomaten, besonders die dunklen, fast mystisch anmutenden schwarzen Tomaten. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch unglaublich aromatisch und süß. Ich habe mich selbst ans Werk gemacht und möchte meine Erfahrungen mit dir teilen, damit auch du bald deine eigenen schwarzen Tomaten ernten kannst!

Die richtige Sorte wählen

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die richtige Sorte zu wählen. Es gibt verschiedene schwarze Tomatensorten, die sich in Geschmack, Größe und Anbaubedingungen unterscheiden. Hier sind einige meiner Favoriten:

* Black Krim: Eine meiner absoluten Lieblingssorten! Sie ist robust, ertragreich und hat einen wunderbar süßen und leicht rauchigen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben eine dunkle, fast violette Farbe.
* Cherokee Purple: Diese Sorte ist bekannt für ihren intensiven, komplexen Geschmack und ihre saftige Textur. Die Früchte sind groß und haben eine bräunlich-violette Farbe.
* Black Prince: Eine frühe Sorte mit kleinen, fast schwarzen Früchten. Sie ist ideal für kühlere Regionen oder kurze Sommer.
* Paul Robeson: Eine russische Sorte mit einem süßen, leicht würzigen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß und haben eine dunkle, mahagonifarbene Farbe.
* Indigo Rose: Diese Sorte ist besonders reich an Anthocyanen, den gesunden Pflanzenfarbstoffen, die auch in Blaubeeren vorkommen. Die Früchte sind klein bis mittelgroß und haben eine fast schwarze Farbe, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.

Wähle die Sorte, die am besten zu deinem Geschmack und deinen Anbaubedingungen passt. Ich empfehle, mit einer robusten Sorte wie Black Krim oder Cherokee Purple zu beginnen.

Aussaat und Anzucht

Die Anzucht von Tomatenpflanzen ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Ich ziehe meine Pflanzen immer selbst vor, weil ich so die Kontrolle über die Qualität habe und sicherstellen kann, dass sie gesund und kräftig sind.

1. Der richtige Zeitpunkt: Beginne mit der Aussaat etwa 6-8 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost. In Deutschland ist das meistens im März oder April.
2. Das richtige Substrat: Verwende Anzuchterde, die locker und nährstoffarm ist. Ich mische oft noch etwas Sand oder Perlite unter, um die Drainage zu verbessern.
3. Die Aussaat: Fülle kleine Anzuchttöpfe oder eine Anzuchtschale mit Erde und drücke sie leicht an. Lege die Tomatensamen etwa 0,5-1 cm tief in die Erde und bedecke sie leicht mit Erde.
4. Die Bewässerung: Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche. Achte darauf, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist.
5. Der richtige Standort: Stelle die Anzuchttöpfe an einen warmen und hellen Ort. Eine Temperatur von 20-25°C ist ideal für die Keimung. Ein Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Plastikabdeckung kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
6. Die Keimung: Die Keimung dauert in der Regel 7-14 Tage. Halte die Erde während dieser Zeit feucht.
7. Das Pikieren: Sobald die Sämlinge ihre ersten richtigen Blätter (nach den Keimblättern) entwickelt haben, ist es Zeit zum Pikieren. Das bedeutet, dass du die kleinen Pflanzen vorsichtig aus der Anzuchtschale nimmst und in separate Töpfe umpflanzt. Verwende dafür normale Blumenerde.
8. Die Pflege: Stelle die pikierten Pflanzen an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort. Gieße sie regelmäßig und dünge sie einmal pro Woche mit einem flüssigen Gemüsedünger.

Vorbereitung des Beetes

Schwarze Tomaten lieben die Sonne und einen nährstoffreichen Boden. Ich bereite mein Tomatenbeet immer sorgfältig vor, um den Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten.

1. Der richtige Standort: Wähle einen sonnigen Standort, an dem die Tomaten mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommen.
2. Die Bodenvorbereitung: Lockere den Boden gründlich auf und entferne Unkraut und Steine. Verbessere den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist. Das sorgt für eine gute Drainage und versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen.
3. Die Düngung: Arbeite vor dem Pflanzen einen organischen Dünger in den Boden ein. Ich verwende gerne Hornspäne oder Beinwelljauche.
4. Der Pflanzabstand: Halte einen Pflanzabstand von etwa 60-80 cm zwischen den Pflanzen ein. So haben sie genügend Platz zum Wachsen und bekommen ausreichend Luft und Licht.

Das Auspflanzen

Sobald die Tomatenpflanzen kräftig genug sind und keine Frostgefahr mehr besteht, können sie ins Freie gepflanzt werden. Ich warte immer bis Mitte Mai, um sicherzugehen.

1. Die Abhärtung: Bevor du die Pflanzen ins Freie pflanzt, solltest du sie einige Tage lang abhärten. Stelle sie tagsüber für einige Stunden ins Freie und hole sie nachts wieder rein. So gewöhnen sie sich langsam an die Sonne und die kühleren Temperaturen.
2. Das Pflanzen: Grabe Pflanzlöcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Pflanzen. Setze die Pflanzen vorsichtig in die Löcher und fülle sie mit Erde auf. Drücke die Erde leicht an und gieße die Pflanzen gründlich.
3. Die Stützung: Schwarze Tomaten können ziemlich groß und schwer werden. Deshalb ist es wichtig, sie von Anfang an zu stützen. Verwende dafür Tomatenstäbe, Spiralstäbe oder ein Rankgitter. Ich bevorzuge Tomatenstäbe, weil sie einfach zu handhaben sind.
4. Der Schutz: In den ersten Wochen nach dem Auspflanzen sind die Tomatenpflanzen noch empfindlich. Schütze sie vor Schnecken und anderen Schädlingen. Ich verwende gerne Schneckenkorn oder eine Schneckenbarriere.

Die Pflege während der Saison

Die Pflege von Tomatenpflanzen ist relativ einfach, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, um eine reiche Ernte zu erzielen.

1. Die Bewässerung: Gieße die Tomatenpflanzen regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achte darauf, dass die Erde immer feucht, aber nicht nass ist. Vermeide es, die Blätter zu gießen, da dies Pilzkrankheiten fördern kann. Ich gieße am liebsten morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können.
2. Die Düngung: Dünge die Tomatenpflanzen regelmäßig mit einem flüssigen Gemüsedünger. Ich dünge alle 2-3 Wochen.
3. Das Ausgeizen: Entferne regelmäßig die Seitentriebe, die in den Blattachseln wachsen. Diese sogenannten “Geiztriebe” nehmen der Pflanze unnötig Kraft und Energie. Ich knipse sie einfach mit den Fingern ab, solange sie noch klein sind.
4. Das Entblättern: Entferne im Laufe der Saison die unteren Blätter, die den Boden berühren. Das verbessert die Belüftung und beugt Pilzkrankheiten vor.
5. Die Schädlingsbekämpfung: Kontrolliere die Tomatenpflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen oder Tomatenminiermotten. Bei Befall kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl oder Schmierseife verwenden.

Erntezeit!

Die Erntezeit ist der schönste Teil des Tomatenanbaus! Schwarze Tomaten sind reif, wenn sie eine dunkle, fast violette Farbe haben und leicht auf Druck nachgeben.

1. Der richtige Zeitpunkt: Ernte die Tomaten, sobald sie reif sind. Lasse sie nicht zu lange an der Pflanze hängen, da sie sonst platzen können.
2. Die Ernte: Schneide die Tomaten mit einem scharfen Messer oder einer Schere vom Stiel ab.
3. Die Lagerung: Lagere die Tomaten an einem kühlen und trockenen Ort. Sie halten sich am besten, wenn sie nicht im Kühlschrank gelagert werden.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Anbau von schwarzen Tomaten können Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme und wie du sie lösen kannst

Schwarze Tomaten anbauen

Fazit

Der Anbau von schwarzen Tomaten mag anfangs etwas ungewöhnlich erscheinen, aber die Mühe lohnt sich in jeder Hinsicht. Von ihrem einzigartigen, leicht rauchigen Geschmack, der Salate, Saucen und sogar gegrillte Gerichte aufwertet, bis hin zu ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien, die Ihre Gesundheit fördern, bieten schwarze Tomaten eine Fülle von Vorteilen. Sie sind nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern auch ein echter Hingucker in jedem Garten und auf jedem Teller.

Warum Sie diesen DIY-Trick ausprobieren sollten:

Der Anbau von schwarzen Tomaten ist nicht komplizierter als der Anbau anderer Tomatensorten. Mit den richtigen Tipps und Tricks, die wir Ihnen in diesem Artikel vorgestellt haben, können auch Sie erfolgreich diese faszinierenden Früchte in Ihrem eigenen Garten oder sogar auf Ihrem Balkon ziehen. Der DIY-Ansatz ermöglicht es Ihnen, die volle Kontrolle über den Anbauprozess zu behalten, von der Auswahl der Samen bis zur Ernte der reifen Früchte. Sie können sicherstellen, dass Ihre Tomaten frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien sind und somit ein gesundes und schmackhaftes Produkt genießen.

Variationen und Anregungen:

Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten schwarzer Tomaten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Beliebte Sorten sind beispielsweise ‘Black Krim’, ‘Cherokee Purple’ und ‘Black Prince’, die sich alle in Geschmack, Größe und Reifezeit unterscheiden. Sie können auch verschiedene Anbaumethoden ausprobieren, wie z.B. den Anbau in Töpfen, Hochbeeten oder im Gewächshaus, um die optimalen Bedingungen für Ihre Tomaten zu schaffen.

Eine weitere interessante Variation ist die Veredelung von schwarzen Tomaten auf robustere Unterlagen. Dies kann die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge erhöhen und somit den Ertrag verbessern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Veredelungstechniken und wählen Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Methode.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen:

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von schwarzen Tomaten! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Rezeptideen mit uns und der Community. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel, um Ihre Tipps und Tricks weiterzugeben und sich mit anderen Tomatenliebhabern auszutauschen. Gemeinsam können wir unser Wissen erweitern und noch erfolgreichere Gärtner werden.

Also, worauf warten Sie noch? Wagen Sie das Abenteuer und bauen Sie Ihre eigenen schwarzen Tomaten an! Sie werden es nicht bereuen. Der einzigartige Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile dieser faszinierenden Früchte werden Sie begeistern. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja sogar Ihre neue Lieblingssorte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Anbau von schwarzen Tomaten

Sind schwarze Tomaten wirklich anders als rote Tomaten?

Ja, schwarze Tomaten unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von roten Tomaten. Zum einen haben sie eine dunklere, oft fast schwarze Farbe, die durch einen höheren Gehalt an Anthocyanen verursacht wird. Anthocyane sind starke Antioxidantien, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Zum anderen haben schwarze Tomaten oft einen komplexeren, leicht rauchigen Geschmack, der sie von den süßeren, säuerlicheren Aromen roter Tomaten unterscheidet. Auch die Textur kann variieren, wobei einige schwarze Sorten fleischiger und saftiger sind als andere.

Welche Sorte schwarzer Tomaten ist am einfachsten anzubauen?

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da die Anbaubedingungen und persönlichen Vorlieben eine Rolle spielen. Allerdings gelten Sorten wie ‘Black Krim’ und ‘Cherokee Purple’ oft als relativ einfach anzubauen und sind daher gut für Anfänger geeignet. ‘Black Prince’ ist eine weitere beliebte Sorte, die für ihre Robustheit und ihren guten Ertrag bekannt ist. Es empfiehlt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Bedingungen und Ihrem Geschmack passt.

Benötigen schwarze Tomaten spezielle Pflege?

Im Allgemeinen benötigen schwarze Tomaten keine wesentlich andere Pflege als andere Tomatensorten. Sie benötigen einen sonnigen Standort, gut durchlässigen Boden und regelmäßige Bewässerung. Es ist wichtig, die Pflanzen zu stützen, entweder durch Anbinden an Stäbe oder durch Verwendung von Tomatenkäfigen, da die Früchte schwer werden können. Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung. Eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Tomatendünger fördert das Wachstum und den Ertrag.

Wie erkenne ich, wann schwarze Tomaten reif sind?

Die Reife von schwarzen Tomaten zu erkennen, kann etwas schwieriger sein als bei roten Tomaten, da die Farbe nicht so eindeutig auf die Reife hinweist. Achten Sie auf folgende Anzeichen: Die Tomate sollte sich leicht weich anfühlen, wenn Sie sie vorsichtig drücken. Die Farbe sollte sich von einem dunklen Grün zu einem dunkleren, fast bräunlichen Ton verändern. Der Stiel sollte sich leicht von der Pflanze lösen lassen. Der Duft der Tomate sollte aromatisch und intensiv sein.

Kann ich schwarze Tomaten auch im Topf anbauen?

Ja, schwarze Tomaten können auch erfolgreich im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 20 Liter) mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die speziell für Tomaten geeignet ist. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen. Ein sonniger Standort ist auch im Topf wichtig. Stützen Sie die Pflanzen mit einem Stab oder Tomatenkäfig, um sie vor dem Umkippen zu bewahren.

Sind schwarze Tomaten anfälliger für Krankheiten als andere Tomatensorten?

Die Anfälligkeit für Krankheiten kann je nach Sorte variieren. Einige schwarze Tomatensorten sind widerstandsfähiger gegen bestimmte Krankheiten als andere. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Krankheiten wie Braunfäule, Krautfäule oder Mehltau zu achten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen. Eine gute Belüftung der Pflanzen, regelmäßiges Ausgeizen und das Vermeiden von Staunässe können dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen.

Wie lagere ich schwarze Tomaten am besten?

Reife schwarze Tomaten sollten am besten bei Zimmertemperatur gelagert werden, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Wenn Sie die Tomaten nicht sofort verwenden können, können Sie sie auch einfrieren. Schneiden Sie die Tomaten in Stücke und frieren Sie sie in Gefrierbeuteln oder -behältern ein. Eingefrorene Tomaten eignen sich gut für die Verwendung in Saucen, Suppen und Eintöpfen.

Wo kann ich Samen für schwarze Tomaten kaufen?

Samen für schwarze Tomaten sind in vielen Gartencentern, Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Achten Sie auf die Qualität der Samen und wählen Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter. Sie können auch Samen von reifen Tomaten aus Ihrem eigenen Garten gewinnen, indem Sie die Samen aus den Früchten entnehmen, reinigen und trocknen lassen.

Welche Gerichte kann ich mit schwarzen Tomaten zubereiten?

Schwarze Tomaten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von Gerichten. Sie können sie roh in Salaten, Sandwiches und Bruschetta verwenden. Sie eignen sich auch hervorragend für die Zubereitung von Saucen, Suppen, Eintöpfen und gegrillten Gerichten. Der leicht rauchige Geschmack der schwarzen Tomaten verleiht den Gerichten eine besondere Note. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und entdecken Sie Ihre Lieblingsgerichte mit schwarzen Tomaten!

« Previous Post
Okra Anbau auf dem Dach: So gelingt die Ernte!
Next Post »
Blumenkohl anbauen für Faule: Der einfache Weg zum eigenen Gemüse

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Passionsfrucht anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Schalotten anbauen: Die einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

Hausgartenarbeit

Gelbe Wassermelone selber ziehen: So gelingt der Anbau!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Alkohol Reinigungs Hacks: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Zuhause

Flaschengarten Paprika einfach anbauen: So gelingt der Anbau!

Rote Drachenfrucht anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design